Schlagzeilen
Donald Trump hat einen neuen Stift. Der US-Präsident bekam das Schreibgerät von seinem südkoreanischen Amtskollegen geschenkt. Trumps Bewunderung für das Präsent bewegte sogleich die Börse in Seoul.
Verkehrte Welt in der Koalition: Ein Steuervorschlag des CDU-Haushaltspolitikers Andreas Mattfeldt bekommt reichlich Beifall aus der SPD. Unionspolitiker blocken hingegen ab.
Kahlschlag bei DB Cargo: Zwei Drittel der Außenstellen sollen schließen und 170 Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisiert das Vorgehen deutlich.
Kahlschlag bei DB Cargo: Zwei Drittel der Außenstellen sollen schließen und 170 Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisiert das Vorgehen deutlich.
Land abgeben, dafür Frieden bekommen: Wie blicken die Menschen in den Gegenden der Ukraine, um die verhandelt wird, auf mögliche Deals von Trump und Putin? Wir haben in Frontnähe in der Region Donezk nachgefragt und emotionale Antworten bekommen.
Die Ukraine attackiert Pumpstationen der Druschba-Pipeline, über die Ungarn immer noch russisches Erdöl bezieht. Aus Rache gegen Orbáns Außenpolitik? Nun schalten sich US-Präsident Trump und Nachbar Polen ein.
Die Union hält das Selbstbestimmungsgesetz in seiner aktuellen Form für »nicht tragbar« und drängt auf eine Neuregelung. Die queerpolitische Sprecherin der Grünen warnt nun vor einem Generalverdacht gegenüber trans Personen.
Die Union hält das Selbstbestimmungsgesetz in seiner aktuellen Form für »nicht tragbar« und drängt auf eine Neuregelung. Die queerpolitische Sprecherin der Grünen warnt nun vor einem Generalverdacht gegenüber trans Personen.
Im Februar fuhr ein damals 24-jähriger Afghane in München mit einem Auto in eine Gruppe Demonstrierender. Zwei Menschen starben. Die Tat war mutmaßlich islamistisch motiviert. Nun steht der Mann unter Mordanklage.
Riad Salamé soll der libanesischen Zentralbank mehr als 300 Millionen Euro entwendet haben, das Land leidet unter einer massiven Finanzkrise. Nun könnte er mittels Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen werden.
Wochenlang hat es vor allem in Südeuropa in den Wäldern gebrannt. Dabei spielt der Klimawandel eine zentrale Rolle: Denn die Sommer werden trockener und wärmer. Von Katharina Wilhelm.
In Mailand haben Forschende Tausende Tote aus dem 17. Jahrhundert gefunden und in Skeletten Kokain, Opium und Marihuana nachgewiesen. Eine Entdeckung, die die Drogen-Geschichtsschreibung verändert. Von Lisa Weiß.