Ausland
Die Nato-Staaten sollen deutlich mehr für Verteidigung ausgeben, verlangt Donald Trump. Der britische Außenminister David Lammy merkt nun an, dass dann auch die USA nachlegen müssten. Auch zur Grönland-Debatte äußerte er sich.
Der künftige US-Präsident Trump könnte im Wahlkampf Hilfe vom Sender Fox News erhalten haben. Vor einem Interview soll sein Team angeblich die Fragen erhalten haben – behauptet nun ein US-Enthüllungsjournalist.
»Es könnte sich nicht besser anfühlen«: Donald Trump ist zurück im US-Kapitol. Mit republikanischen Parteikollegen besprach er dort seine Agenda. Außerdem hielt er vor dem Sarg von Jimmy Carter inne.
Im Bürgerkriegsland Sudan prangern die USA Völkermord an. Für Israels Vorgehen im Gazastreifen wollen sie das Wort explizit nicht benutzen – auch wenn die Zahl der zivilen Opfer »inakzeptabel hoch« sei.
Schwer bewaffnete Angreifer haben den Präsidentenpalast im Tschad attackiert. Es sollen Schüsse gefallen sein, mehrere Menschen kamen ums Leben. Inzwischen meldet die Regierung: Die Situation sei unter Kontrolle.
»Es gibt nichts Brutaleres«: Wolodymyr Selenskyj meldet einen Angriff der Kremltruppen auf Saporischschja im Südosten der Ukraine. Es ist nicht der erste russische Luftangrifft auf die Industriestadt.
Noch ist Donald Trump gar nicht US-Präsident. Trotzdem holt er wiederholt zum Rundumschlag aus, besonders im Fokus: die Nachbarstaaten. Nun hat Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum geantwortet.
Ein Schiff beschädigt ein Unterseekabel, das Taiwan und die USA verbindet. Ein Sabotageakt? Der verdächtigte Frachter agierte wohl mit einer Doppelidentität unter den Flaggen von Kamerun und Tansania – und bis kürzlich der von China.
Erst wollte niemand mit der extrem rechten FPÖ regieren, jetzt steht ihr Chef kurz davor, Kanzler zu werden. Was Herbert Kickl mit Österreich vorhat, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Lucia Heisterkamp.
Das Regime in Teheran hat die erst kürzlich festgesetzte Cecilia Sala plötzlich ausreisen lassen. Möglicherweise konnte Italiens Ministerpräsidentin Meloni mit Donald Trump einen komplizierten Deal einfädeln.
Das Regime in Teheran hat die erst kürzlich festgesetzte Cecilia Sala plötzlich ausreisen lassen. Möglicherweise konnte Italiens Ministerpräsidentin Meloni mit Donald Trump einen komplizierten Deal einfädeln.
Noch bevor er offiziell im Amt ist, macht Donald Trump Außenpolitik und schwadroniert von der Annexion Grönlands. Noch-Außenminister Antony Blinken hält die Debatte für Zeitverschwendung, da »es nicht passieren wird«.