Gesundheit
Noch keine Hoffnung auf Frühling: In den kommenden Tagen erwartet ganz Deutschland trübes Wetter. In manchen Regionen fällt auch wieder Schnee.
Eine Schamanin soll Menschen mit angeblichen Flüchen verängstigt und mit »Reinigungsritualen« betrogen haben. In ihrer Wohnung fanden Ermittler Millionen in bar – die Frau selbst ist untergetaucht.
Ein Mann hat sich als Polizist ausgegeben und wollte einen anderen Autofahrer maßregeln – doch genau dieser entpuppte sich als echter Beamter. Nun wird gegen den Hobby-Verkehrserzieher ermittelt.
Topmodel Heidi Klum wehrt sich gegen frühere Kritik des Modeschöpfers Karl Lagerfeld – und beklagt die alten Standards der Modebranche. Trotzdem rechtfertigt sie die Schönheitsideale zu Beginn von »Germany’s Next Topmodel«.
Eingeschlagene Autoscheibe, Reizgas, Schläge und Tritte: Ein Polizist ist wegen Körperverletzung gegenüber einem psychisch kranken 55-Jährigen verurteilt worden. Die beiden sollen schon öfter aneinandergeraten sein.
Ein 24-Jähriger hat sich nach einem Auffahrunfall in Hamburg ausgezogen und dann auf den anderen Unfallbeteiligten mit einem Messer eingestochen. Zuvor soll er bereits eine 19-Jährige attackiert haben.
Ein 24-Jähriger hat sich nach einem Auffahrunfall in Hamburg ausgezogen und dann auf den anderen Unfallbeteiligten mit einem Messer eingestochen. Zuvor soll er bereits eine 19-Jährige attackiert haben.
55 Jahre nach dem Anschlag einer palästinensischen Terrorgruppe am Münchner Flughafen eröffnet die Stadt einen Gedenkort. Er soll an ein fast vergessenes Verbrechen erinnern – und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen.
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.
Kriege, Extremismus, Klimawandel, Migration: Die Sorgenliste der Jugendlichen ist lang. Doch beim Blick in ihre persönliche Zukunft sind sie deutlich optimistischer, zeigt die neue Sinus-Jugendstudie.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl erhebt ein umstrittener Plagiatsjäger aus Österreich Vorwürfe gegen Robert Habeck. Die Uni Hamburg sieht kein wissenschaftliches Fehlverhalten. Der Grüne wehrt sich öffentlich.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl erhebt ein umstrittener »Plagiatsjäger« aus Österreich Vorwürfe gegen Robert Habeck. Die Uni Hamburg sieht kein wissenschaftliches Fehlverhalten. Der Grüne wehrt sich öffentlich.