Ausland

Bei der Suche nach einem vermissten Studenten in der Ilmenau in Niedersachsen ist eine Leiche gefunden worden. Das gab die Polizei am Mittwochabend bekannt. Demnach wurde der leblose Körper von Einsatzkräften der DLRG entdeckt.

Er wollte lange genug durchhalten, um bei diesen US-Wahlen abstimmen zu können: Jimmy Carter hat das nun geschafft. Der 100-jährige Demokrat votierte per Briefwahl.

»Direktes und offenbar absichtliches Feuer«: Die Uno wirft Israel vor, eine Stellung von Blauhelmsoldaten im Südlibanon beschossen zu haben. Derweil fordert Außenminister Katz von Deutschland Waffenlieferungen – und das sehr deutlich.

Hinrichtungen als Folge der Todesstrafe häufen sich in den USA. Am Donnerstag stehen zwei weitere an. Das Uno-Menschenrechtsbüro zeigt sich alarmiert.

Paul Watson befindet sich derzeit in Haft – auf Grönland. Jetzt hat der Walfang-Gegner um Asyl in Frankreich gebeten. Japan drängt derweil auf seine Auslieferung.

In einem offenen Brief verlangen fast 200 Ärzte in Russland, die Todesumstände von Alexej Nawalny genauer zu beleuchten. Nach Berichten oppositioneller Medien bekamen einige Unterzeichner nun Besuch von Sicherheitskräften.

»Derartige Dinge müssen unterbleiben«: Verteidigungsminister Boris Pistorius verlangt von Israel und der Schiitenmiliz Hisbollah, dass die Unifil-Mission im Libanon nicht noch mal zum Ziel von Angriffen werden darf.

»Es geht um die Schaffung einer grundlegend neuen Schiffsklasse«: Russland will künftig mit Unterwassertankern Gas nach Asien exportieren – 80.000 Tonnen LNG sollen die schnellen Kolosse transportieren können.

Der ukrainische Präsident hat erstmals öffentlich seine neue Strategie für ein Ende des Krieges vorgestellt. Die fünf wichtigsten Punkte – und welches Angebot Wolodymyr Selenskyj Europa macht.

Israels Flugabwehr ist weltberühmt. Doch gegen die iranischen Billigdrohnen wirkt der hochgerüstete Raketenschirm machtlos. Nun reagiert das Land. Und könnte sich einen deutschen Panzer zum Vorbild nehmen.

Die Uno-Truppe Unifil sollte verhindern, dass es zu einem neuen Krieg zwischen Israel und der Hisbollah kommt. Warum ihr das nicht gelungen ist.

Mehrfach hat die israelische Armee Blauhelm-Positionen im Libanon beschossen. Frankreichs Präsident Macron kritisiert Israels Regierungschef Netanyahu deswegen heftig. Der hält dagegen.