Schlagzeilen
Internetnutzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten klagen über Störungen: Der Datenverkehr der Cloud-Plattform Azure ist beeinträchtigt. Derweil stehen Huthi-Rebellen im Verdacht, die Kabel im Roten Meer sabotiert zu haben.
Die Mitgliedstaaten könnten das EU-Klimaziel für 2040 blockieren. Der zuständige deutsche Minister drängt auf eine schnelle Entscheidung. Und erinnert die Union an die Vereinbarung im Koalitionsvertrag.
Wasser wird im russisch besetzten Donbass immer mehr zum Luxusgut. Viele Menschen begegnen dem Wassermangel mit Humor, machen in sozialen Medien Witze darüber. Doch die Lage ist dramatisch - und könnte sich weiter verschärfen. Von Mariia Kalus.
2010 kurz vor der Pleite - heute zählt Griechenland zu den wachstumsstärksten Ländern in der EU. Jetzt will Ministerpräsident Mitsotakis die Menschen entlasten. Vor allem junge Leute und Familien sollen von den Steuersenkungen profitieren.
Als Botschafter in Berlin hat Andrij Melnyk die Bundesregierung scharf kritisiert und Olaf Scholz als »beleidigte Leberwurst« bezeichnet. Da habe er impulsiv agiert, sagt er heute.
Carlo Acutis starb 2006 mit nur 15 Jahren an Leukämie. Der Vatikan sagt dem "Influencer Gottes" zwei Wunder nach - und sprach ihn dafür nun als ersten Millennial heilig. Von Lisa Weiß.
Dank der guten Wirtschaftslage sollen viele Griechen künftig weniger Abgaben zahlen. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis will besonders Familien und junge Menschen mit geringem Einkommen entlasten.
In der Nacht griff Russland die Ukraine mit so vielen Drohnen an wie nie zuvor. Erstmals nahm auch ein Regierungsgebäude in Kyjiw Schaden. Die Bilder im Video.
Der israelische Außenminister Saar warnt Länder davor, einen palästinensischen Staat anzuerkennen. Israel ist nach Angaben der Armee am Morgen mit zwei Geschossen aus dem Gazastreifen beschossen worden.
Nach nur fast einem Jahr im Amt hat Japans Premier Ishiba seinen Rücktritt angekündigt. Ishiba stand auch innerhalb seiner eigenen Liberaldemokratischen Partei unter Druck - jetzt gibt er auf.
Japans Regierungschef zieht nun doch Konsequenzen aus dem historisch schlechten Ergebnis der Wahl im Juli. Shigeru Ishiba will seine Aufgaben nur noch bis zur Wahl eines Nachfolgers erfüllen.
US-Präsident Trump hat mit einer Anspielung auf einen möglichen Militäreinsatz in Chicago weiter provoziert. Online verbreitete er eine martialische Grafik. Der demokratische Gouverneur Pritzker nannte Trump einen "Möchtegern-Diktator".