Sport
Beim Copa-Finale zwischen Argentinien und Kolumbien geht praktisch alles schief. Dass im Tumult vor dem Stadion keine Menschen sterben, ist ein Wunder. Die USA müssen als Gastgeber der WM 2026 viel Kritik einstecken.
Beim Copa-Finale zwischen Argentinien und Kolumbien geht praktisch alles schief. Dass im Tumult vor dem Stadion keine Menschen sterben, ist ein Wunder. Die USA müssen als Gastgeber der WM 2026 viel Kritik einstecken.
Drei Tore und ein verdienter Europameister: Das Finale der EM zwischen Spanien und England war auch für die ARD ein erfreulicher Termin. Der Marktanteil lag über 67 Prozent.
Drei Tore und ein verdienter Europameister: Das Finale der EM zwischen Spanien und England war auch für die ARD ein erfreulicher Termin. Der Marktanteil lag über 67 Prozent.
England hat mit die besten Kicker, spielt aber den langweiligsten Fußball – und muss nun Spanien beim Feiern zuschauen. Die Konsequenz daraus? Vielleicht keine. Trainer Southgate sieht sich in seinem Kurs bestätigt.
Spanien dominierte diese EM wie lange keine andere Nation. Finalgegner England? Ist nur spärlich vertreten in der SPIEGEL-Elf des Turniers. Warum das so ist, und wieso es ein Georgier in die Mannschaft geschafft hat? Erfahren Sie hier.
Vor der EM war Marc Cucurella kein Star, nach seinem Handspiel gegen Deutschland geriet er in den Fokus – wurde ausgepfiffen. Doch der Verteidiger ist ein wichtiges Puzzleteil zum Erfolg des Europameisters Spanien.
Spanien dominierte diese EM wie lange keine andere Nation. Finalgegner England? Ist nur spärlich vertreten in der SPIEGEL-Elf des Turniers. Warum das so ist und wieso es ein Georgier in die Mannschaft geschafft hat? Erfahren Sie hier.
Vor der EM war Marc Cucurella kein Star, nach seinem Handspiel gegen Deutschland geriet er in den Fokus – wurde ausgepfiffen. Doch der Verteidiger ist ein wichtiges Puzzleteil zum Erfolg des Europameisters Spanien.
Das Wimbledon-Finale wurde zur Machtdemonstration. Die Presse reagiert begeistert auf die Leistung von Carlos Alcaraz und sieht einen schwachen Novak Djokovic deklassiert. Und möglicherweise gar eine »Wachablösung«.
Weltmeister, Publikumsliebling, »Connector«: Vor 14 Jahren gab Thomas Müller sein Debüt für den Deutschen Fußball-Bund, 131 Länderspiele später ist Schluss. Im Alter von 34 Jahren tritt er aus der Nationalelf zurück.
Sieben Partien gespielt, alle sieben gewonnen: Spanien hat sich mit dem Final-Erfolg über England verdient zum Europameister gekrönt. Diese Mannschaft ist in der Lage, eine neue Ära zu prägen.