Schlagzeilen
Der ehemalige US-Präsident ist "sehr froh" über den neuen Twitter-Chef. Die deutsche Bundesregierung hält sich einen Rückzug aus dem Netzwerk offen.
Mehr als 3500 Soldaten üben nahe Russland den Ernstfall – mit dabei: deutsche Leopard-Panzer. Die Nato verstärkt ihre Ost-Flanke und Deutschland soll hier zukünftig eine Kampftruppen-Brigade anführen.
Lukaschenko ist nicht aktiv an Putins Angriffskrieg in der Ukraine beteiligt. Trotzdem gibt es entscheidenden Einfluss mit deutlichen Auswirkungen, zeigt eine belarussische Expertin im Video auf.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilt aus: Im Interview mit einer italienischen Zeitung scheint ihn eine Frage in Rage zu bringen.
Deutsche Staatsbürger sitzen in der Türkei im Gefängnis, weil sie angeblich gegen Antiterrorgesetze verstoßen haben. Das Auswärtige Amt nennt nun genaue Zahlen.
Kriegsschiffe, Flugzeuge, Panzer: Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) muss mehrere Rüstungsvorhaben für die Bundeswehr streichen. Der Bundesrechnungshof hatte zuvor eine Beschaffungsliste harsch kritisiert und von „erheblichen Mängeln“ gesprochen.
Im Südosten Irans gehen Sicherheitskräfte mit großer Härte gegen Demonstrierende vor. Einwohner befürchten, dass es erneut Todesopfer gegeben hat.
Eine neue Szene soll Hinweise auf eine Erkrankung Wladimir Putins geben. Laut Berichten wurde das entsprechende Material zügig vom Kreml bearbeitet.
Elon Musk hat Twitter übernommen. Das schürt Befürchtungen, er könnte die Plattform als Machtinstrument einsetzen. Die Chefin der SPD-Nachwuchsorganisation sieht nur einen Ausweg.
Das sind mal richtig gute Nachrichten für Christian Lindner: Die Steuereinnahmen steigen, und der Finanzminister kann im nächsten Jahr deutlich mehr Schulden machen. Doch das Geld ist zum Teil schon verplant.
Markus Söder hat die CSU auf einen harten Winter eingeschworen. Zugleich teilte er gegen die Ampel aus – und hatte es dabei besonders auf eine Partei abgesehen.
Robert Habeck, Olaf Scholz, Karl Lauterbach: Beim CSU-Parteitag in Augsburg geht Markus Söder auf die Ampelkoalitionäre los. Die Regierung sei eine der schwächsten, die Deutschland je gehabt habe.