Schlagzeilen
Boris Johnson hat Deutschland und Frankreich langes Zögern vor Ausbruch des Ukraine-Kriegs vorgeworfen. Berlin habe sogar auf eine Niederlage spekuliert.
Im Norden Syriens wird wieder heftig gekämpft. Die Türkei greift die dortige Kurdenmiliz an, Diktator Assad schickt Truppen zu deren Unterstützung. Nahost-Experte Daniel Gerlach über den Konflikt.
Im Bundestag steht der Kanzleretat auf dem Programm – traditionell Anlass für eine ausführliche Aussprache über die Politik der Bundesregierung. Hier sehen Sie die Sitzung im Livestream.
Was bezweckt die Türkei mit der neuen Offensive in Syrien? Für Nahost-Experte Daniel Gerlach setzt Erdoğan damit eine klare Botschaft an mehrere Lager.
Angesichts der hohen Inflation erhalten 125.000 VW-Beschäftigte in Westdeutschland deutlich mehr Lohn. Konzern und IG Metall einigten sich auf Erhöhungen in zwei Stufen sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro netto.
Trotz eisiger Temperaturen rekrutiert Russland weiter Soldaten für den Krieg in der Ukraine, wie Videos zeigen. Dabei stehen die Chancen schlecht.
Das US-Basketballteam Miami Heat will die sichtbaren Verbindungen zu der Kryptobörsenpleitefirma FTX kappen. Deren Schriftzug soll von der Sportarena in Floridas Metropole verschwinden – und zwar möglichst sofort.
Die Demokraten wollen seit langem die Steuererklärungen von Ex-Präsident Donald Trump unter die Lupe nehmen. Der wehrte sich jahrelang – vergeblich.
Noch schneller, noch billiger: Mit diesem Konzept ist der chinesische Modekonzern Shein bei jungen Menschen extrem erfolgreich. Doch eine Untersuchung von Greenpeace wirft nun Schatten auf die Erfolgsgeschichte.
Der große Ansturm auf die Flughäfen ist längst vorbei. Doch in Hamburg stehen noch immer Hunderte herrenlose Koffer, manche Passagiere warten seit Wochen auf ihr Gepäck. Die Lufthansa bekommt das Problem nicht in den Griff.
Wärmestuben sollen landesweit die Ukrainer vor dem Winter schützen. Der Kiewer Bürgermeister Klitschko rechnet mit dem Schlimmsten. Ein Überblick.
Die Fußball-WM in Katar ist schon drei Tage nach ihrem Beginn völlig verkorkst.