Schlagzeilen
Der US-Präsident ist auf Staatsbesuch in Großbritannien. Dort werden er und First Lady Melania prachtvoll von der Königsfamilie auf Schloss Windsor empfangen. Sehen Sie die Zeremonie hier im Livestream.
Parlamentspräsidentin Julia Klöckner spricht von »schwerwiegenden sicherheitskritischen Erkenntnissen«: Mehreren Mitarbeitern der AfD-Fraktion ist der Zugang zum Bundestag und zu den IT-Systemen verwehrt worden.
Die EU-Kommission hat angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen ein Sanktionspaket vorgestellt. Es sieht eine teilweise Aussetzung des Handelsabkommens mit Israel vor. Die Bundesregierung hält davon nicht viel.
Die EU-Kommission hat angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen ein Sanktionspaket vorgestellt. Es sieht eine teilweise Aussetzung des Handelsabkommens mit Israel vor. Die Bundesregierung hält davon nicht viel.
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt - die Nachfrage groß. Zugleich hält der Trend zu größeren Wohnungen an. Besonders beliebt sind Vier- und Drei-Zimmer-Wohnungen.
Die UniCredit erhöht ihre Beteiligung an der Commerzbank weiter. Innerhalb kurzer Zeit kletterte der Anteil von 20 auf inzwischen 29 Prozent. Vergrößern die Italiener ihren Anteil um noch einen Prozentpunkt weiter, wird es ernst.
Die UniCredit erhöht ihre Beteiligung an der Commerzbank weiter. Innerhalb kurzer Zeit kletterte der Anteil von 20 auf inzwischen 29 Prozent. Vergrößern die Italiener ihren Anteil um noch einen Prozentpunkt weiter, wird es ernst.
Friedrich Merz vermeidet im Bundestag jede Provokation des Koalitionspartners und wirbt für einen »neuen Konsens der Gerechtigkeit«. Aber was soll das heißen?
Die Welthandelsorganisation verspricht sich viel von künstlicher Intelligenz: Der Einsatz könne die Wirtschaft um ein Vielfaches wachsen lassen. Die WTO warnt aber auch vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich.
Seine Witwe ist davon überzeugt, nun sollen es zwei unabhängige Labore bestätigt haben: »Alexej wurde getötet«, sagt Julija Nawalnaja. Sie fordert die Veröffentlichung der Ergebnisse.
König Charles III. und Premier Starmer hofieren einen US-Präsidenten, dessen Umfeld versucht, die demokratische Mitte im Königreich zu unterminieren. Denn die MAGA-Bewegung um Trump will dort die Ultrarechten stärken. Von Annette Dittert.
Deutschlandweit gab es in diesen Sommerferien weniger Staus als in den Vorjahren. Trotzdem verbrachten Reisende mehr Wartezeit im Auto. Die Staustrecke Nummer eins lag erneut im Süden des Landes.