Ausland
Seine Frau solle nicht »den ganzen Spaß« allein haben: US-Vizepräsident J.D. Vance schließt sich seiner Gattin Usha bei ihrer geplanten Reise nach Grönland an. Dänemarks Regierungschefin heißt die Besucher nicht willkommen.
Donald Trump spielt die dramatische Chat-Panne um US-Luftangriffe im Jemen herunter. Während der Präsident über den Enthüller und die Europäer herzieht, geraten die Beteiligten vor dem Senat unter Druck.
Die Ukraine und Russland sollen nach US-Vermittlungen bereit sein, die Lage im Schwarzen Meer zu entschärfen. Doch die Umsetzung bleibt fraglich, der Kreml sucht offenbar einen Weg, um die westlichen Sanktionen aufzuweichen.
Israel will den Krieg gegen die Hamas mit neuer Härte führen – und könnte laut Experten das Gebiet komplett militärisch besetzen. Palästinenser sollen zur Ausreise gedrängt werden. Es hängt nur noch von einer Sache ab.
Ein Ende des Bürgerkriegs im Sudan ist nicht in Sicht. Nichtregierungsorganisationen berichten nun von einem folgenschweren Luftangriff der Armee. Dabei sollen zahlreiche Marktbesucher getötet worden sein.
Man kennt sie von ihren Einsätzen am Nationalfeiertag. Nun sind zwei Kunstflieger der französischen Luftwaffe über Ostfrankreich verunglückt. Die Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.
Ab Juli 2025 sollen dänische Frauen, die 18 Jahre alt werden, für den Wehrdienst eingezogen werden können. Dänemark ist damit das zweite Land in der Europäischen Union, in der eine Wehrpflicht für Männer und Frauen gilt.
Er sollte die Proteste gegen die Regierung Erdoğans dokumentieren, dann ist der Fotojournalist Yasin Akgül in der Türkei festgenommen worden. Millionen Menschen gehen in der Türkei zurzeit auf die Straße.
Die USA haben nach eigenen Angaben separate Abmachungen mit der Ukraine und Russland getroffen, um die sichere Schifffahrt im Schwarzen Meer zu gewährleisten. Zudem wurde eine Einigung über Angriffe auf die Infrastruktur erreicht.
Die Nacht in Gefangenschaft verbrachte er offenbar mit Handschellen und Augenbinde: Der »No Other Land«-Regisseur Hamdan Ballal ist wieder frei. Aufnahmen zeigen ihn angeschlagen mit Blutflecken auf dem Hemd.
In der Türkei geht die Polizei mit zunehmender Härte gegen Proteste vor. Die Demonstranten lassen sich davon bisher nicht einschüchtern. Wer sind die Menschen, die gegen Erdoğan auf die Straße gehen?
Seit Tagen protestieren Hunderttausende Menschen in der Türkei gegen die Inhaftierung von Ekrem İmamoğlu. Nun hat die Oppositionspartei die Bevölkerung dazu aufgerufen, mutmaßlich regierungsnahe Unternehmen zu boykottieren.