Schlagzeilen
Israels Truppen marschieren in Gaza-Stadt ein. Sie sollen die Terrororganisation Hamas schwächen und Geiseln befreien, sagt Premier Netanyahu. Die Kritik an der Operation ist groß, selbst der Armeechef warnt.
Die USA haben die ganze Welt mit neuen Zöllen überzogen - und den globalen Handel in schwere Turbulenzen gestürzt. Über die Folgen spricht WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala im Interview mit dem ARD-Studio Genf.
Die AfD sucht die Nähe der Trump-Regierung - dabei ist ein großer Teil ihrer Anhängerschaft mindestens US-skeptisch. Nicht immer gelingt es der AfD-Führung, den Widerspruch aufzulösen. Von Bianca Schwarz.
Ein spontaner Protest, ein brennendes Parlament und eine digitale Abstimmung: In Nepal hat die Jugend nicht nur den Premier zum Rücktritt gebracht, sondern auch online über seine Nachfolgerin entschieden.
Arbeitsministerin Bärbel Bas hält die Sparvorgaben des Kanzlers beim Bürgergeld für »Bullshit«. Dabei könnte sie mit drei Maßnahmen die Ziele erreichen. Nur bei einer müsste sie Härte zeigen.
US-Präsident Trump hat für seinen Besuch in Großbritannien als "Gastgeschenk" Milliardeninvestitionen von US-Konzernen im Gepäck. Die kann das Königreich gebrauchen - denn die Wirtschaft lahmt seit einiger Zeit.
Sie gelten als "Superfood" und "Eiweißbombe": Lupinensamen. Doch je nach Art können sie zu Vergiftungen führen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung.
Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich Merz, erklärt auch Winter, Frühling und Sommer zu Reformjahreszeiten. Trump trifft Charles III. Und Falschparker müssen um ihren Stellplatz in der Gesellschaft bangen. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Nach einem gemeinsamen Lunch haben das britische Königspaar und die Trumps offenbar Geschenke ausgetauscht. Auf der Liste stehen Präsente von historischem Wert. Und ein Schwert.
In drei Bundesländern lief gestern eine Razzia gegen eine mutmaßlich rechtsradikale Gruppe. Nun veröffentlichte die Generalstaatsanwaltschaft Details zu den Verdächtigen: Unter ihnen sind Bundeswehrsoldaten und ein Bundespolizist.
Eigens für US-Präsident Trump zelebrieren die britischen Royals das jahrhundertealte Militärspektakel »Beating Retreat«, eine Art Großer Zapfenstreich mit Märschen, Musik und – very modern – Kampfjets. Jetzt live.
Lange war spekuliert worden, nun sieht die Staatsanwaltschaft Frankfurt den Verdacht nach Informationen von WDR, NDR und SZ in mehreren Fällen bestätigt: Apotheker sollen das Corona-Medikament Paxlovid illegal nach China verkauft haben.