Schlagzeilen
Unter massiven Verlusten haben russische Söldner die Stadt Soledar eingenommen. Ein Bericht zeigt jetzt, wie unerbittlich die Kämpfer in den Tod geschickt werden.
Sie hatten mehrere Syrer an der Grenze mit Tränengas und Polizeihunden zurückgedrängt – dabei ertrank ein Mann in einem Fluss. Nun wurde Ungarn für die Arbeit seiner Grenzschützer verurteilt.
Nancy Faeser im SPIEGEL-Gespräch: Berlin und Hessen - Hier erklärt sie ihre riskante Doppelstrategie
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will in Hessen Ministerpräsidentin werden. Doch wenn sie verliert, will sie in Berlin bleiben. Ein Modell, mit dem andere scheiterten. Was macht sie so sicher, dass es bei ihr klappt?
Deutsche Firmen klagen, das sie zu wenig Personal finden. Ein Problem, dass sie ohne Flüchtlinge noch früher geplagt hätte, sagt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.
Bei einer unangekündigten Kontrolle einer Atomanlage im Iran soll eine Anreicherungsmaschine "wesentlich" verändert worden seien. Teheran widerspricht.
Der russische Präsident Wladimir Putin ist heute zu Gast in Wolgograd. Dort erinnert er an eine historische Schlacht.
Korruption ist in der Ukraine schon jahrelang ein großes Problem. Doch trotz des Krieges hat das Land zuletzt Fortschritte gemacht. Wie ist das möglich?
Es wird wieder über die Wehrpflicht diskutiert. Die davon Betroffenen sind zwiegespalten.
Täuschend echte Plakate und eine beinahe originale Website: Unbekannte haben mit einer Fake-Kampagne die Klimapolitik der Grünen in Niedersachsen parodiert. Mittlerweile gaben sich die Täter zu erkennen, ein bisschen.
Das Unternehmen Gartenfrisch Jung ruft zwei Fertigsalate zurück, in denen Listerienkeime entdeckt wurden. Die betroffenen Chargen wurden in Supermärkten von Aldi verkauft.
In der Zentralafrikanischen Republik kämpfen russische Söldner um Gold und Diamanten. Jetzt wurde ein Konvoi der Wagner-Truppe von Rebellen angegriffen.
Um die Inflation in der Eurozone einzudämmen, erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen wie erwartet weiter. Der Leitzins steigt auf 3 Prozent – und die Notenbank sieht sich noch nicht am Ziel.