Ausland
Donald Trump zieht seine Kandidatin für die Vertretung der USA bei den Vereinten Nationen zurück. Elise Stefanik soll Abgeordnete bleiben. Um die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus nicht zu gefährden.
Sein Vorbild ist der US-Präsident: Trotz aller Proteste verschafft Israels Premier Netanyahu der Politik mehr Macht über die Justiz. Kritiker sehen darin einen Putsch von oben.
In einem Signal-Chat haben hochrangige US-Vertreter Informationen über eine Militäraktion im Jemen ausgetauscht. Die wichtigsten Beteiligten der Affäre und was sie zur Sicherheitspanne sagen. Der Überblick.
Die Region ist reich an begehrten Rohstoffen und gilt deshalb als strategisch wichtig. Der Kremlchef betonte, Russlands Rechte dort durchsetzen zu wollen. Auch zu Donald Trumps Grönlandplänen äußerte er sich.
Nach fast zwei Jahren hat die sudanesische Armee die Hauptstadt von der RSF-Miliz befreit. Die Menschen dort sind erleichtert. Doch der Kriegsfokus dürfte sich verschieben und das Leiden andernorts noch größer werden.
Nach dem Chatskandal der US-Regierung wollen die Demokraten gegen Donald Trump mobilisieren. SPIEGEL-Redakteurin Britta Kollenbroich analysiert, wie gefährlich »Signalgate« für den Präsidenten werden kann.
Nach dem Chatskandal der US-Regierung wollen die Demokraten gegen Donald Trump mobilisieren. SPIEGEL-Redakteurin Britta Kollenbroich analysiert, wie gefährlich »Signalgate« für den Präsidenten werden kann.
Das Gaddafi-Regime soll mit Millionenzahlungen Nicolas Sarkozy im Wahlkampf bestochen haben. Die Staatsanwaltschaft hat nun Haftstrafen gegen Sarkozy und mehrere Minister gefordert. Der Ex-Präsident bestreitet die Vorwürfe.
Die russische Kriegskorrespondentin Anna Prokofjewa ist in der Ukraine getötet worden, ihr Kameramann wurde verletzt. Sie ist die vierte russische Journalistin, die in dieser Woche an der Front ums Leben gekommen ist.
Weltweit sind Millionen Menschen von Bomben und Minen bedroht, die zu Kriegszeiten nicht explodierten. Betroffene Gebiete wieder sicherzumachen, dauert oft Generationen. Und der Klimawandel erschwert die Fortschritte.
Zwei Tage nach dem Verschwinden von vier amerikanischen Soldaten nahe der belarussischen Grenze haben Einsatzkräfte ihren Panzer ausfindig gemacht. Berichte über ihren Tod haben sich bislang nicht bestätigt.
Der erneute Austritt der USA aus dem Paris-Abkommen ist ein schwerer Schlag, sagt die brasilianische Exekutivdirektorin der kommenden Klimakonferenz, Ana Toni. Sie macht der neuen deutschen Regierung ein Angebot, was man Trump entgegensetzen könnte.