Schlagzeilen
Der Pharmariese Bayer steckt seit der milliardenschweren Monsanto-Übernahme im Tief. Aktionäre rebellieren, richten soll es ein neuer Chef aus Amerika. Der einst wertvollste Konzern des Landes steht vor der Generalüberholung.
Der Artikel eines US-Journalisten zu den Nord-Stream-Explosionen schlägt hohe Wellen. Sahra Wagenknecht verbreitet die Äußerungen nun weiter – und muss dafür Kritik einstecken.
Prorussische Separatisten schossen 2014 in der Ostukraine ein Flugzeug ab. Ermittler gehen von einer aktiven Rolle Putins aus. Der Kreml dementiert.
23 Magazine werden eingestampft, Hunderte Mitarbeiter entlassen: Vor wenigen Tagen hat Bertelsmann-Chef Thomas Rabe den Kahlschlag bei G+J verkündet. Hier spricht er über geplatzte Träume, strategische Fehler und seine eigene Zukunft.
1991 wurde in Dänemark der erste Offshore-Windpark der Welt eröffnet, das Land sieht sich auch heute noch gern als Vorreiter. Nun wurden 33 Projekte auf unbestimmte Zeit gestoppt.
Restaurants, in denen Sushi auf Bändern serviert wird, gehören in Japan zur kulinarischen Kultur. Jetzt tauchten Videos auf, die eklige Tabubrüche zeigen. Die Aufregung ist groß.
Die Aufregung um Chinas mutmaßlichen Spionageversuch hält an. Was wissen wir inzwischen über die Ballons? t-online beantwortet die wichtigsten Fragen.
Nach dem heftigen Erdbeben in der Türkei und in Syrien steht Präsident Erdoğan in der Kritik. Kostet ihn die Katastrophe nun die Wiederwahl?
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin an diesem Sonntag liegt die CDU nach einer neuen Umfrage weiter deutlich vor SPD und Grünen.
Ein US-amerikanischer Journalist hat einen Bericht veröffentlicht, nach dem die USA die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben sollen. Moskau reagiert.
Parlamentarier erhalten ab Mitte des Jahres wohl mehr Geld. Die Reallöhne in der Bevölkerung sind nach vorläufigen Berechnungen hingegen gesunken.
Seymour Hersh gilt als Reporterlegende. Jetzt meint er zu wissen, dass die USA die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben – doch Zweifel an ihm gibt es schon länger.