Ausland
Für die Einreise nach Großbritannien brauchen Deutsche künftig entweder ein Visum oder eine ETA. Der Antrag erfolgt per Smartphone und ist gebührenpflichtig.
Grönland will unabhängig werden, aber bis es so weit ist, möchte der neue Regierungschef die Beziehungen zu Kopenhagen verstärken. Unterdessen sind Gespräche zwischen den Außenministern der USA und Dänemarks geplant.
Grönland will unabhängig werden, aber bis es so weit ist, möchte der neue Regierungschef die Beziehungen zu Kopenhagen verstärken. Unterdessen sind Gespräche zwischen den Außenministern der USA und Dänemarks geplant.
Von 2018 bis 2020 vertrat Richard Grenell die USA in Deutschland. Jetzt könnte er zum US-Botschafter bei den Vereinten Nationen aufsteigen. Es gibt offenbar noch Mitbewerber.
Von 2018 bis 2020 vertrat Richard Grenell die USA in Deutschland. Jetzt könnte er zum US-Botschafter bei den Vereinten Nationen aufsteigen. Es gibt offenbar noch Mitbewerber.
Donald Trump spielt offen mit der Idee, sich für eine dritte Amtszeit zu bewerben. Die US-Verfassung schließt dies aus. Aber dem Präsidenten geht es darum, die Grenzen des Rechtsstaats auszutesten.
Das chinesische Militär will es als »ernste Warnung« an Taiwan verstanden wissen: Streitkräfte nähern sich der Insel für eine Übung aus der Luft und vom Wasser. Taiwan hat bereits reagiert.
Das chinesische Militär will es als »ernste Warnung« an Taiwan verstanden wissen: Streitkräfte nähern sich der Insel für eine Übung aus der Luft und vom Wasser. Taiwan hat bereits reagiert.
Die Kleinstadt Butscha wurde zum Symbol russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Am Jahrestag der Befreiung des Orts appelliert Kyjiws Staatschef Selenskyj an die europäischen Partner.
Die USA setzen über ihre Botschaften offenbar weltweit Unternehmen unter Druck, Diversitätsprogramme einzustellen. Frankreich hatte sich die Einmischung bereits verbeten, nun schlägt die spanische Regierung Alarm.
Der US-Präsident hat auf das Urteil gegen Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen reagiert. Donald Trump versucht, den Richterspruch für Kritik an der Justiz im eigenen Land zu nutzen.
Die US-Regierung sieht nach dem Urteil gegen Marine Le Pen die demokratischen Werte in Frankreich in Gefahr. Das Außenministerium zieht einen Vergleich zum »korrupten juristischen Feldzug« gegen Donald Trump.