Schlagzeilen
Charlie Kirk war der Shootingstar der MAGA-Bewegung, seine Organisation trommelte bei jungen Leuten für Donald Trump. Nach seinem Tod übernimmt Ehefrau Erika Kirk. Was hat sie vor?
Xi Jinping und Donald Trump haben in einem lange erwarteten Telefonat über den Handelskrieg und die Zukunft von TikTok beraten. Während sich ein Deal abzeichnet, schwärmt der US-Präsident von der Hilfe durch die App im Wahlkampf.
Warum der soziale Aufstieg in Deutschland zunehmend behindert wird. Wie die Bahn offenbar trickst. Und wie Russland auf die musikalische Weltbühne drängt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Drei MiG-31-Kampfjets aus Russland sind in den Luftraum Estlands eingedrungen. Die Regierung in Tallinn spricht von einer »beispiellosen Dreistigkeit« und zieht umgehend Konsequenzen.
Weil sich der NDR von KLAR-Moderatorin Ruhs getrennt hat, forderten Politiker der Union Konsequenzen für den Sender. Der DJV kritisiert das als Einmischung. Mittlerweile steht Ex-Bild-Chefin Koch als neue Moderatorin fest.
Für den Ausbau des Bahnnetzes fehlen laut Bundesverkehrsminister Schnieder rund 2,5 Milliarden Euro in den nächsten Jahren. Das geplante Sondervermögen reiche nur für die Sanierung bestehender Strecken - wie beim Straßenverkehr.
Mehr als sechs Jahre lang wurden die Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame restauriert. Nun sind sie wieder zugänglich. Erster Besucher war Frankreichs Präsident Macron.
Ein gutes Stück Fleisch darf auch mal mehr kosten. Doch auf dem Oktoberfest gelten ganz andere Dimensionen. Das teuerste Steak gibt es, na klar, in der Käfer-Schänke.
Das niederländische Parlament hat einen Antrag des Rechtspopulisten Geert Wilders angenommen, wonach die Antifa als terroristische Organisation eingestuft wird. Inspiriert wurde der Vorstoß von Donald Trump.
Die EU versucht, den Druck auf Moskau zu erhöhen: Ein Importstopp für russisches Flüssigerdgas soll einem Vorschlag der Kommission zufolge schon früher greifen. Die Behörde schlägt auch weitere Sanktionen gegen Russland vor.
Die EU-Kommission schlägt vor, schneller als geplant aus russischen Flüssiggasexporten auszusteigen. Offenbar gab es dazu Druck aus Washington.
Israel hat vor wenigen Tagen seine Offensive in Gaza-Stadt begonnen. Nun ruft die Armee die Palästinenser mit drastischen Worten zur Flucht auf. Hilfsorganisationen und Politiker warnen vor den Folgen der Kämpfe.