Schlagzeilen

Der Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung soll helfen, Deutschland klimaneutral zu machen. Doch der Rechnungshof zweifelt an der Finanzierung des Fonds. Auch die Wirkung der geplanten Maßnahmen sei unklar.

Die Türkei ist bei Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Doch steigende Preise in Hotels und Restaurants lassen Buchungen aus Deutschland zurückgehen. Welche Folgen hat das für die Wirtschaft des Landes? Von C. Röse

Immer wieder greifen Hacker den Bundestag an. Parlamentspräsidentin Klöckner will daher die Schutzmaßnahmen erhöhen. Handlungsbedarf sieht sie aber noch an anderer Stelle.

Wenn die Geburtenrate sinkt, gilt das als Alarmsignal. Aber das muss nicht so sein. Und: Deutschland kämpft sich im Elfer-Drama gegen Frankreich ins EM-Viertelfinale. Das ist die Lage am Sonntag.

Die Bedenken der Union wegen angeblicher Plagiate seien ja ausgeräumt: Vizekanzler Klingbeil will die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf weiter in Karlsruhe sehen. Und es gehe eben auch um "eine prinzipielle Frage".

Die Koalition will einen neuen Wehrdienst schaffen, der auf Freiwilligkeit beruht, aber auch Pflichtelemente haben soll. Was plant Verteidigungsminister Pistorius? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Tagelanger, heftiger Regen hat in Südkorea zu Erdrutschen geführt. Mindestens zehn Menschen kamen ums Leben, etliche werden noch vermisst. Besonders betroffen war der Süden des Landes.

Es geht um jahrelangen, von Banden organisierten sexuellen Missbrauch von Mädchen. Großbritannien diskutiert wieder über den Grooming-Gang-Skandal. Doch die Debatte wurde längst von Rechtsradikalen gekapert. Von Mareike Aden.

Mensch-sein hat nicht nur Vorteile: Wir bekommen häufiger Krebs als zum Beispiel Schimpansen. Ein US-Forschungsteam hat jetzt einen Grund dafür gefunden - und den könnte man für zukünftige Krebstherapien nutzen. Von Veronika Simon.

Erdrutsche, Überschwemmungen und Gebäudeschäden: Die Auswirkungen extremer Niederschläge, die seit Mittwoch auf das Land treffen. Rettungskräfte suchen nach weiteren Vermissten.

Über 70 Millionen E-Patientenakten sind vergeben - doch nur ein Bruchteil nutzt sie aktiv, um Daten zu sehen oder für Ärzte zu sperren. Das hat eine Umfrage bei Krankenkassen ergeben.

Die Drusen haben nach tagelangen Gefechten verfeindete Beduinen aus der südsyrischen Stadt Suwaida vertrieben. Die Stämme starten aber wohl weiterhin Angriffe, die eigentlich vereinbarte Waffenruhe ist brüchig.