Schlagzeilen
Die Deutsche Bahn meldet einen Boom bei grenzüberschreitenden Zugreisen, allein im ersten Quartal des Jahres reisten 4,4 Millionen Bürger auf der Schiene in ein Nachbarland. Das beliebteste Ziel liegt in Frankreich.
Die Deutsche Bahn meldet einen Boom bei grenzüberschreitenden Zugreisen, allein im ersten Quartal des Jahres reisten 4,4 Millionen Bürger auf der Schiene in ein Nachbarland. Das beliebteste Ziel liegt in Frankreich.
Das wohl machtvollste Gebäude der Welt birgt viele Geheimnisse und kuriose Fakten. Sie reichen von Geistern und verwirrten Präsidenten bis zu Bunkern, Tunnels und extravagantem Luxus.
Annalena Baerbock empfängt ihren chinesischen Amtskollegen – Christian Lindner muss seine Peking-Reise absagen. Die Nachtwölfe kommen. Und: Männerfeindlichkeit ist eine neue Straftat. Das ist die Lage am Dienstag.
Nicht nur in der Ukraine treiben Wagner-Söldner ihr Unwesen. Auch in Afrika wollen die Schergen Putins ganze Staaten destabilisieren. Die USA wappnen sich bereits.
Ex-Botschafter Melnyk hat seinen Nachfolger Oleksii Makeiev erneut scharf kritisiert. Der reagiert mit einer klaren Ansage.
Russland hat sich von Putin in die Falle treiben lassen. Irgendwann muss es herausfinden.
Eigentlich wollte Wladimir Putin am "Tag des Sieges" Erfolge in der Ukraine feiern, aber die gab es in den vergangenen Kriegsmonaten kaum. Stattdessen muss der Kremlchef am 9. Mai um seine Sicherheit fürchten.
Immer höhere Standards treiben die Baupreise in unbezahlbare Sphären. Bauministerin Klara Geywitz will die Teuerungsspirale brechen – und räumt Fehler ein.
Krach kurz vor dem Flüchtlingsgipfel: Die 16 Bundesländer haben sich auf ein eigenes Konzept für die künftige Flüchtlingsfinanzierung geeinigt.
Wladimir Putin könnte die Drohnenangriffe auf den Kreml als Vorwand nehmen, um am 9. Mai eine weitere Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg zu verkünden. Aber ist das realistisch?
Die EU will chinesische Unternehmen mit Sanktionen belegen, die den Krieg in der Ukraine unterstützen. Peking droht mit Gegenmaßnahmen.