Schlagzeilen
Der frühere »Bild«-Chef Kai Diekmann wirft Walter Kohl in einem neuen Buch vor, es sei ihm nur um das Geld seines Vaters gegangen. Hier reagiert der Sohn des Ex-Kanzlers auf die Vorwürfe.
Die Ampel möchte ab 2024 den Einbau neuer Öl- und Gaskessel weitgehend verbieten. Nun zeichnet sich ein späterer Start der Heizungswende ab. Eigentümer könnten so noch Monate länger eine fossile Heizung einbauen.
Die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages ist umstritten – kann nun aber in Kraft treten. Die CSU kündigte an, dagegen klagen zu wollen.
Die Regelungen während der Coronapandemie brachten nur vorübergehende Erleichterung: Im Februar mussten wieder mehr Unternehmen den Gang zum Amtsgericht antreten.
Die Wertesysteme Russlands und des Westens könnten nicht unterschiedlicher sein. Nun will Russland ein Dorf für konservative Amerikaner errichten.
Seit Monaten ist die Stadt Bachmut in Donezk heftig umkämpft. Nun konnte die Ukraine wohl einige russische Linien durchbrechen. Beginnt hier die Gegenoffensive?
Der Europäische Rechnungshof sorgt sich um die hohen Risiken, die Banken bei der Vergabe von Krediten eingehen. Die Aufseher der EZB trügen daran eine Mitschuld.
Staatssekretär Patrick Graichen ist Teil eines mächtigen Netzwerks. Moderne Methoden, reiche Hinterleute: So prägt man den öffentlichen Diskurs und verwischt die Grenzen zwischen Lobbyismus und Politik.
Im Tarifstreit der Bahn sind die Fronten verhärtet. Arbeitgeber und Gewerkschaften werfen sich gegenseitig Tricksereien vor – das sind keine guten Voraussetzungen für Verhandlungen.
Die Debatte über die Vier-Tage-Woche geht weiter, für die Zeugen Jehovas will der Bundestag ein Mahnmal errichten. Und in Israel könnten die Angriffe aus Gaza eskalieren. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Multimilliardär Elon Musk kündigt an, als Twitter-Chef abzutreten und eine Frau einzustellen. Aber wer will diesen Job? Eine Favoritin kristallisiert sich heraus.
Bei der Bahn geht ab Sonntagabend nichts mehr. Der EVG-Streik treibt die Pendler zurecht auf die Barrikaden.