Sport

In der wichtigsten Phase der Saison suspendiert die nordamerikanische Eishockeyliga Colorados Starspieler Valeri Nichushkin. »Val hat offensichtlich mit etwas zu kämpfen«, sagt sein Trainer. Der Fall erinnert an die Vorsaison.

Gordon Herbert holte mit der deutschen Basketballnationalmannschaft EM-Bronze und dann sensationell den WM-Titel. Nach den Olympischen Spielen will er sich offenbar einer neuen Aufgabe widmen.

40 Millionen Dollar soll die Fifa einst dem Erfinder des Freistoßsprays versprochen haben. Doch das Geld erhielt der Brasilianer nie. Nun findet die David-gegen-Goliath-Geschichte wohl zu einem Happy End.

Im College war sie kaum zu stoppen, in der Basketballliga WNBA offenbarte sie nun Schwächen: Caitlin Clark verlor ihr erstes Spiel mit Indiana Fever deutlich. Der »Clark-Effekt« hat die Liga trotzdem längst erfasst.

Anfang 2026 wird erstmals eine Klub-Weltmeisterschaft der Fußballerinnen ausgespielt. FIFA-Chef Gianni Infantino spricht von einem Meilenstein für den Frauenfußball.

18 Jahre nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 richtet Deutschland die Europameisterschaft aus. Gibt es auch diesmal ein "Sommermärchen"? Der Soziologe und Fußballfan Thomas Druyen würde es sich wünschen.

Der Leverkusener Mittelfeldspieler Robert Andrich steht im deutschen EM-Kader. Bekannt geben durften das ein Nationalmannschaftskollege und ein ehemaliger Mitspieler: Toni und Felix Kroos.

Manchester City hat den FC Arsenal von der Tabellenspitze verdrängt. Entscheidend daran beteiligt: zwei ehemalige Bundesligaspieler. Am letzten Spieltag könnte City nun Historisches gelingen.

Die Brasilianerin Maya Gabeira wäre beinahe beim Surfen gestorben, jagt aber weiter Weltrekorde. Ein Gespräch über ihre Liebe zum »verrückten Chaos im Ozean« und den Sound der größten Brecher der Welt.

Die Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel war beim FC Bayern bislang vergeblich. Nun erscheint laut Medienberichten sogar eine Weiterbeschäftigung möglich. Der Coach soll im Klub wichtige Fürsprecher haben.

Die Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel war beim FC Bayern bislang vergeblich. Nun erscheint laut Medienberichten sogar eine Weiterbeschäftigung möglich. Der Coach soll im Klub wichtige Fürsprecher haben.

Am 17. Mai sollen sich zahlreiche Profifußballer zu ihrer Homosexualität bekennen und damit ein starkes Zeichen setzen. So wünscht es sich die Initiative "Sports Free" von Marcus Urban. Jedoch gibt es Zweifel und Kritik.