Schlagzeilen
Sie soll dazu beitragen, dass die Füllstandsvorgaben der Speicher eingehalten werden: Die im Zuge der Energiekrise eingeführte Gasspeicherumlage wird bis 2027 verlängert – und steigt deutlich an.
Als Bundeswirtschaftsminister Habeck vergangene Woche im zusammengelegten Wirtschafts- und Klimaschutzausschuss zur Trauzeugen-Affäre um seinen Staatssekretär Graichen Rede und Antwort gestanden hat, war die Öffentlichkeit nicht zugelassen. Nun wurde das Protokoll der Sitzung veröffentlicht.
Der Online-Nachrichtendienst Vice Media hat Gläubigerschutz beantragt. Endet damit womöglich eine sagenhafte Erfolgsstory des Internetzeitalters?
Boris Palmer und Sahra Wagenknecht sind Abhängige, süchtig nach Aufmerksamkeit. Dafür riskieren sie alles, aber es wird ihnen nichts nutzen, meint Christoph Schwennicke.
Nach der Türkei leben in Deutschland die meisten türkischen Wahlberechtigten. In diesem Jahr schneidet Recep Tayyip Erdoğan in der Bundesrepublik wohl wieder einmal besser ab als im eigenen Land.
Beim G7-Treffen der Gesundheitsminister in Japan wirbt Karl Lauterbach für einen Fonds zur Bekämpfung künftiger Pandemien und mehr Forschungsgelder für Long Covid. In Deutschland warten ganz andere Probleme auf ihn.
Altkanzler Schröder darf trotz seiner engen Verbindungen zu Russland endgültig in der SPD bleiben.
In der Türkei hat keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten. Erdoğan und Kılıçdaroğlu müssen in die Stichwahl.
Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesschiedskommission der Partei Berufungen von zwei Ortsvereinen verworfen.
Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesschiedskommission der Partei Berufungen von zwei Ortsvereinen letztinstanzlich verworfen.
50 Schützenpanzer für die Bundeswehr: Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall hat einen Großauftrag im Wert von 500 Millionen Euro erhalten.
Immer wieder verenden in Deutschland Schweine, Puten und andere Masttiere in landwirtschaftlichen Ställen. Regierung und Behörden reagieren träge. Nun zeigt ein Gutachten gravierende Mängel in Großbetrieben auf.