Schlagzeilen
Dass Angela Merkel mit dem Staatspreis von NRW ausgezeichnet wird, sorgt für Kritik. Doch Ministerpräsident Hendrik Wüst verteidigt die Ex-Kanzlerin.
Britta Haßelmann zeigt sich selbstkritisch: Die Grünen hätten Fehler in der Kommunikation gemacht, so die Fraktionschefin – nicht nur in der Klimapolitik.
Die Konkurrenz trumpft auf, doch Vodafone laufen die Kunden davon. Jetzt reagiert das britische Mobilfunkunternehmen – mit einem drastischen Schritt. Tausende Arbeitsplätze sollen wegfallen.
Im TV verkündet Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Bereitschaft zur Ausbildung ukrainischer Kampfpiloten. Liefert sein Land bald auch Flugzeuge?
Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef ist der erste ehemalige VW-Vorstand, der im Dieselskandal Betrugsvorwürfe einräumt. Damit dürfte er einer Gefängnisstrafe entgehen.
Erneut traf eine Salve russischer Raketen Kiew. Doch diesmal war einiges anders: Selbst Putins angebliche Wunderwaffen versagten offenbar ihren Dienst.
Als Finanzminister ist Christian Lindner in der Top-Riege der Politik, sein Erfolgsrezept hat er bereits als 18-Jähriger verfolgt.
Die Deutsche Post will die Preise für Briefe und Postkarten vorzeitig erhöhen. Wegen Inflation und höherer Energiepreise führe daran kein Weg vorbei.
Die Deutsche Post will die Preise für Briefe und Postkarten vorzeitig erhöhen. Wegen Inflation und höheren Energiepreise führe daran kein Weg vorbei.
Hunderte Drohnen des Typs Shahed hat der Wladimir Putin bereit aus dem Iran erhalten. Nun sollen offenbar weitere dazukommen – die noch gefährlicher sein sollen.
Die Telekom will an den Autobahnen mehr Funkstandorte errichten und bestehende modernisieren: So soll die Übertragungsrate im Handynetz erhöht werden. Die Konkurrenten Vodafone und Telefónica planen Ähnliches.
Die Telekom will an den Autobahnen mehr Funkstandorte errichten und bestehende modernisieren: So soll die Übertragungsrate im Handynetz erhöht werden. Die Konkurrenten Vodafone und Telefónica planen Ähnliches.