Schlagzeilen
In den Umfragen kommt man nicht vom Fleck, während die AfD die von der Ampel Enttäuschten einzusammeln scheint. Und inhaltlich gelingt nur ein Minimalkompromiss. Nun droht CDU-Chef Friedrich Merz auch noch eine Führungsdebatte.
Bundesbehörden arbeiten vermehrt mit künstlicher Intelligenz, wie eine Anfrage der Linksfraktion offenlegt. Auch Politiker nutzen ChatGPT – dabei müssen sie sich allerdings kaum an Regeln halten.
Die Ampel hat einige ihrer wichtigsten Klimaprojekte auf einmal vorgelegt: Heizungsgesetz, Klimaschutzprogramm. Wohin steuert das Land? Sechs Erkenntnisse aus dieser entscheidenden Woche.
Die AfD erreicht in einer neuen Umfrage 20 Prozent, die Unionsparteien verteidigen ihren Spitzenplatz. Und die Linke zieht bislang weder Schaden noch Nutzen aus ihrem harten Vorstandsbeschluss gegen Sahra Wagenknecht.
Ein Hauch von »Top Gun« in Schleswig-Holstein: Der Kanzler kletterte auf dem Fliegerhorst in Jagel medienwirksam in ein Kampfjet-Cockpit. Piloten des »Air Defender«-Manövers kämpfen derweil mit regionalen Besonderheiten.
Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist schon länger angespannt.
Der Vorwurf wiegt schwer: Zuletzt stand das Ministerium von Außenministerin Baerbock in der Kritik, weil es finanzielle Hilfen für Seenotretter blockiert haben soll. Nun soll eine Organisation Geld bekommen.
Lange hatte er es angekündigt: Am Freitag hat Wladimir Putin erklärt, dass die ersten russischen Atomsprengköpfe nach Belarus geschickt worden seien.
Wie ein politischer Scheidungskrieg bei der Linken eskaliert. Womit sich Merz-Rivale Hendrik Wüst als der bessere Kanzlerkandidat in Stellung bringt. Und warum die Schiffskatastrophe vor Griechenland wohl noch furchtbarer war, als bislang bekannt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die staatlichen Hilfen für den Chiphersteller Intel fallen wohl höher aus als bisher zugesagt: Für eine geplante Fabrik in Magdeburg sollen Milliarden fließen. Die Verhandlungen stehen Berichten zufolge vor dem Abschluss.
Wen schickt die Union 2025 ins Rennen ums Kanzleramt? NRW-Ministerpräsident Wüst fordert die Einbindung der Landesverbände, prominente CDU-Mitglieder springen ihm bei. Parteichef Merz äußert sich kryptisch.
Dutzende Leichen wurden schon gefunden, viele weitere werden befürchtet: In dieser Grafik sehen Sie, wo das Boot mit Hunderten Flüchtlingen vor Griechenland gesunken ist – und warum eine Bergung fast unmöglich sein dürfte.