Schlagzeilen

Gründer Hasso Plattner verlässt nach mehr als 50 Jahren den Softwarekonzern SAP – Deutschlands einzigen Technologieriesen von Weltrang. Doch was wird aus dem Riesen ohne seinen schillernden Gründer?

Eigentlich hatte sich die Koalition auf das Rentenpaket im Kern schon geeinigt.

Eigentlich sollte das Rentenpaket II morgen im Kabinett verabschiedet werden. Aber nach Informationen des ARD-Haupstadtstudios ließ Finanzminister Lindner das Thema kurzerhand von der Tagesordnung nehmen. Von Nicole Kohnert.

Der Schutz von Frauen vor Gewalt bekommt erstmals einheitliche Mindeststandards in der EU. Die Mitgliedstaaten stimmten einem entsprechenden Gesetz final zu. Vergewaltigungen sind davon aber ausgeklammert.

Laut einem UN-Bericht überweisen Migranten viel Geld in ihre Heimatstaaten - allein 2022 waren es 831 Milliarden Dollar weltweit. Damit sind sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Entwicklungsländer. Von Luisa Becher.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Der FSB soll versucht haben, ukrainischen Offizieren hohe Summen zu zahlen, wenn sie zu einem Attentat auf Präsident Selenskyj bereit sind. Nun hat der ukrainische Geheimdienst zwei Verdächtige festgenommen.

Nach einer Krisensitzung der Ampel heißt es nun, dass das geplante Rentenpaket zunächst verschoben werde. Wichtige Anforderungen würden derzeit noch nicht erfüllt.

John Swinney wird der Nachfolger von Humza Yousaf in Schottland.

Die Polizei hat ein pro-palästinensisches Camp an der Freien Universität Berlin geräumt. Aktivisten hatten dort einen Hof besetzt. Vereinzelt wurden Teilnehmer wegen Volksverhetzung und Hausfriedensbruch festgenommen.

Für die Union stellt sich zunehmend die Frage der Kanzlerkandidatur. t-online-Leser verraten, wen sie für die Aufgabe am geeignetsten halten.

Etwa ein Drittel ihrer Anhänger hat die AfD seit Dezember verloren. Nur CDU und FDP konnten in der neusten Forsa-Umfrage leicht dazugewinnen.