Schlagzeilen
Mehrere Bundesländer hatten sich Hoffnungen gemacht: Rheinmetall will eine neue Fabrik für Bauteile des US-Kampfjets F-35 in Weeze errichten. Konzernchef Papperger spricht von Knowhowtransfer nach Deutschland.
Viele Regionen weltweit leiden derzeit unter einer Hitzewelle. Das hat laut US-Forschern zu einem neuen Rekordwert geführt.
Bis zu 70 Prozent der Investitionskosten des Umbaus sollen nach den Plänen für das neue Heizungsgesetz übernommen werden. Das soll nun jedoch nur bis zu einem bestimmten Preis gelten.
Die AfD verzeichnet bei Umfragen einen Höhenflug. Besonders in Thüringen ist die Partei auf dem Vormarsch.
Der »Magnum«-Hersteller Unilever verdient in Russland weiterhin viel Geld. Die Ukraine ist empört – und verlangt einen Rückzug aus dem Land. Das Unternehmen hält das Geschäft aber für den besten aller schlechten Wege.
Deutsche Waffen für Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate? Für den Vorsitzenden des Europaausschusses, Anton Hofreiter, ist das ein klares No-Go.
Am Freitag will die Ampel das Heizungsgesetz beschließen. CSU-Chef Söder kündigt nun Widerstand an. Und ein besonders frühes Wahlkampfversprechen: Sollte die Union ab 2025 wieder regieren, wird das Gesetz kassiert.
Ein wegen eines Kinderbilds zu zwei Jahren Haft verurteilter Russe hat beim Gericht die Todesstrafe eingefordert. Zuvor hatten die Richter seine Berufung abgelehnt.
Der Nato-Generalsekretär wollte schon länger aufhören – jetzt wird sein Vertrag abermals verlängert. Ein Bericht bringt für die Zeit danach Ursula von der Leyen ins Spiel.
Die Finanzministerien des Bundes und der Länder prüfen eine radikale Reform der Grunderwerbsteuer, die es den Ländern erlauben würde, den privaten Immobilienerwerb zur Selbstnutzung besser zu stellen – bis hin zur völligen Steuerbefreiung.
Immer wieder eckt der Tübinger OB Palmer an, nach seinem jüngsten Eklat zog er sich schließlich für vier Wochen zurück. Die Pause ist vorbei und der alte Palmer wieder da – mit einer Attacke gegen Fridays for Future.
Bei der Ukraine knausern, aber an Diktaturen liefern? Kanzler Scholz möchte eine Lieferung von Kampfjets an Saudi-Arabien genehmigen. Nun rüsten sich die Grünen gegen das Vorhaben.