Deutschland

Nach dem Angriff auf den slowakischen Premierminister zeigen sich Amtsinhaber weltweit schockiert. Auch der russische Machthaber Wladimir Putin kommentierte das Attentat.

Nach einem Schlagabtausch in den sozialen Medien haben sich Joe Biden und Donald Trump auf Termine für TV-Duelle geeinigt. Das erste soll stattfinden, noch bevor die beiden offiziell als Präsidentschaftskandidaten nominiert werden.

Nach der Attacke auf einen Gefangenentransporter läuft in ganz Frankreich eine Großfahndung. Die Akte des befreiten Straftäters ist aufsehenerregend. Was über ihn bekannt ist und wie der Fall politisch instrumentalisiert wird.

Als die Bundeswehr nach langen Debatten bewaffnungsfähige Drohnen beschaffte, waren diese für Afghanistan oder Mali gedacht. Nun kreisen die Heron-Flieger über Deutschland.

Würden sich mehr Frauen mit so viel Energie für eigene Anliegen einsetzen wie Charlotte Merz für ihren Friedrich, wäre die Welt womöglich eine bessere.
Der slowakische Regierungschef Fico wurde bei einem Attentat angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Das hat emotionale Reaktionen und große Solidarität ausgelöst.

Bei den Ausschreitungen im französischen Überseegebiet Neukaledonien sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Nun erklärte die Regierung in Paris den Ausnahmezustand. Auslöser war eine Reform des Wahlrechts.

Ukrainische Gegenangriffe mit gelieferten Waffen jenseits der eigenen Grenzen galten lange als Tabu. Nach Großbritannien rücken nun aber offenbar auch die USA davon ab. Setzt das Kanzler Scholz unter Druck?

Hunderte Fahnder suchen den befreiten Drogenboss Mohamed A., genannt »La Mouche«. Der slowakische Premierminister wurde angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Und die Ampel-Haushälter wollen die Taurus-Waffen modernisieren lassen. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Fünf Schüsse soll der Täter auf Robert Fico abgefeuert haben. Der slowakische Premierminister schwebt in Lebensgefahr, über den Täter ist bisher wenig bekannt.

Die Niederlande bekommen eine neue Regierung: Knapp sechs Monate nach der Parlamentswahl haben sich der Rechtspopulist Wilders und drei weitere rechte Parteien auf eine Koalition geeinigt. Wer Regierungschef wird, ist aber noch unklar.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...