Ausland
Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas treten auf der Stelle. Nun legt die Terrororganisation einen Vorschlag für eine fünfjährige Waffenruhe vor. Zu Bedingungen, denen Israel kaum zustimmen dürfte.
Generalleutnant Jaroslaw Moskalik kam am Freitag in einem Moskauer Vorort durch eine Autobombe ums Leben. Nun hat der russische Inlandsgeheimdienst einen Verdächtigen festgenommen. Er soll ein ukrainischer Agent sein.
Die Trauerfeier in Rom war auch eine Bühne, auf der das Erbe von Franziskus verhandelt wurde. Die anwesenden Kardinäle haben genau verfolgt, wann das Publikum applaudierte.
Vereint in der Trauer um Papst Franziskus sprachen führende Politiker in Rom auch über den Krieg in der Ukraine. Kurz nach seinem Abflug überraschte Donald Trump mit Zweifeln am Friedenswillen Wladimir Putins.
Im ostchinesischen Yiwu steht das größte Handelszentrum der Welt. Wenn der globale Handel stockt, merken sie es hier zuerst. Angesichts von Trumps Zöllen überwiegt bei den chinesischen Händlern der Kampfgeist.
»Baut Brücken, keine Mauern« – diesen Ausspruch hat Papst Franziskus vor seinem Tod mehrfach wiederholt. Bei der Zeremonie zu seinem Abschied kommt es zum Gespräch zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj.
Am Sonntag wird in Wien gewählt. Die rechtsradikale FPÖ ist in der Hauptstadt schwächer als in anderen Landesteilen. Und sucht nun neue Wähler in Gefilden, die den Rechtsradikalen als feindlich gelten.
400.000 Menschen haben sich zur Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz und entlang des Trauerzuges versammelt. Auch Staatschefs und Monarchen kamen zu historischen Treffen am Rande der Zeremonie zusammen. Die Bilder des Tages.
Der Hafen bei Bandar Abbas ist das wichtigste Containerterminal Irans. Wohl in einem Treibstofflager gab es eine Detonation. Bisher ist die Rede von mehr als 500 Verletzten. Die Ursache ist unklar.
Donald Trumps Migrationspolitik ruft erneut die Justiz auf den Plan. Nach der Abschiebung eines kleinen Mädchens mit US-Staatsbürgerschaft nach Honduras meldet ein Richter Zweifel an.
Am Rande der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus haben der ukrainische Präsident und sein amerikanischer Amtskollege miteinander gesprochen. Es war ihre erste Begegnung seit dem Eklat im Weißen Haus.
Ein 21-jähriger Amerikaner soll als Teil von Wladimir Putins Armee gefallen sein. Ihn habe unter anderem der Hass auf sein Heimatland getrieben. Ein Investigationsportal hat den Werdegang des jungen Mannes rekonstruiert.