Schlagzeilen
Mietenstopp – und zwar sofort: Die SPD-Fraktion will bei ihrer Klausur ein Konzept beschließen, das drastisch in den Mietmarkt eingreift. Was zunächst wie die erhoffte Abkühlung auf dem heiß gelaufenen Wohnungsmarkt klingt, droht, die Mieten-Krise noch weiter zu verschärfen.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Selenskyj hält eine politische Lösung zur Rückeroberung der Krim für möglich. Ein Militärexperte glaubt, die Halbinsel solle als "Faustpfand" dienen.
Statt nach dem ARD-Sommerinterview die üblichen Wählerfragen zu beantworten, hat der CDU-Chef sich ein eigenes Format gebastelt.
Ein antisemitisches Flugblatt, das sich einst in der Schultasche von Bayerns Vizeregierungschef Hubert Aiwanger befand, sorgt im Kanzleramt für Entsetzen. Nun drängt Olaf Scholz auf sofortige Aufklärung.
Ein antisemitisches Flugblatt, das sich einst in der Schultasche von Bayerns Vizeregierungschef Hubert Aiwanger befand, sorgt im Kanzleramt für Entsetzen. Nun drängt Olaf Scholz auf sofortige Aufklärung.
Ein antisemitisches Flugblatt, das sich einst in der Schultasche von Bayerns Vizeregierungschef Hubert Aiwanger befand, sorgt im Kanzleramt für Entsetzen. Nun drängt Olaf Scholz auf sofortige Aufklärung.
Tina Müller ist eine der bekanntesten Managerinnen Deutschlands, sie führte Douglas und war im Opel-Vorstand. Nun fängt sie bei einer Firma an, die auf »Anthroposophie« spezialisiert ist.
Ein antisemitisches Flugblatt, irritierende Aussagen zu Demokratie, Corona und Winnetou: FW-Chef Hubert Aiwanger polarisiert durch markige Parolen. Wofür steht die Partei? Der Überblick.
Ein antisemitisches Flugblatt, irritierende Aussagen zu Demokratie, Corona und Winnetou: FW-Chef Hubert Aiwanger polarisiert durch markige Parolen. Wofür steht die Partei? Der Überblick.
Bei der Deutschen Bahn droht in den nächsten Wochen kein unbefristeter Streik. Bei der Urabstimmung der EVG haben sich weniger als 50 Prozent der Abstimmungsteilnehmer für einen solchen Arbeitskampf ausgesprochen.
Der Tübinger Oberbürgermeister war schon in der Vergangenheit immer wieder durch kontroverse Äußerungen aufgefallen. Jetzt hält Palmer eine Rede bei einem ultrarechten Think-Tank in Ungarn.
Die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts hat heftige Diskussionen ausgelöst. Wie stehen die Deutschen zu der Reform? Die Tendenz ist eindeutig.