Schlagzeilen
Eine Frau aus Niedersachsen schließt sich im Irak dem IS an. Dann stirbt in ihrem Haus ein versklavtes Mädchen. Acht Jahre später hat ein Gericht in München die mittlerweile 32-Jährige verurteilt.
Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld sollen im kommenden Jahr höhere Leistungen erhalten, um mit der Preissteigerung zurechtzukommen. Alleinstehende etwa erhalten 61 Euro mehr im Monat.
Lebensmittelhersteller gehen immer dreister vor, um versteckte Preiserhöhungen durchzudrücken – die deutlich über der Inflationsrate liegen. Eine Auswertung zeigt, welche Produkte besonders betroffen sind.
Die Orlan-Drohnen ermöglichen Russland den präzisen Beschuss ukrainischer Kämpfer: Ein deutscher Unternehmer soll dafür Elektronik-Bauteile besorgt haben. Er sitzt in U-Haft, der Generalbundesanwalt ermittelt.
Nach dem mutmaßlichen Tod der Führungsriege der Söldnertruppe Wagner stellt sich die Frage nach der Nachfolge. Wagner-Chef Prigoschin hat offenbar vorgesorgt.
Die CSU will offenbar trotz der Vorwürfe gegen Aiwanger mit den Freien Wählern in Bayern weiterregieren. Doch die Personalie Aiwanger scheint unsicher.
Hier übernachten wichtige Staatsgäste, hier trifft sich die Bundesregierung: Dieses Schloss wird regelmäßig zum Schauplatz internationaler Politik.
Die ukrainische Armee steht im Süden kurz vor dem Durchbruch der ersten russischen Verteidigungslinie. Was bedeutet das für den Ukraine-Krieg, und wie reagiert Kremlchef Putin? Ein Überblick.
Die Kaufkraft der Bürger hat erstmals seit zwei Jahren wieder zugenommen, auch wegen der gezahlten Inflationsprämien. Das Plus fällt allerdings äußerst bescheiden aus.
Die SPD will den Anstieg der Mieten mit einem bundesweiten Gesetz bremsen. Solche Pläne finden immer Applaus – doch ihre Umsetzung würde genau das Gegenteil bewirken.
Söder hat in einem Bierzelt ordentlich gegen seinen Vize Aiwanger ausgeteilt. Der CSU-Chef äußerte sich auch zur Zukunft der Koalition mit den Freien Wählern.