Schlagzeilen
Der Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux ist Mit-Herausgeber des jüngst erschienenen Werks „Die Freien Wähler – eine Erfolgsgeschichte der Demokratie“. Er hält Aiwanger nicht für antisemitisch, sieht aber in der Partei einen Riss zwischen der Basis und den aktiven Parteigängern.Von Autor Oliver Stock
Der Tod von Wagner-Chef Prigoschin hat weltweit Aufsehen erregt. Auch Russlands Top-Propagandisten sind aufgesprungen – und verbreiten ihre eigene Theorie.
Der Kreml geht in seinem Informationskrieg gegen die Ukraine in die nächste Runde. Staatsmedien und russische Behörden sollen offenbar gezielte Propagandanarrative streuen.
Der ukrainische Präsident hat überraschend eine politische Lösung der Krim-Frage ins Spiel gebracht. Dahinter steckt wohl die stockende ukrainische Gegenoffensive.
Die Ampel streitet auf Meseberg über niedrigere Industriestrompreise. Nun erhöhen sieben Bundesländer mit energieintensiver Chemieindustrie den Druck – und warnen vor einer Verlagerung von Produktion ins Ausland.
Die Ampel streitet auf Meseberg über niedrigere Industriestrompreise. Nun erhöhen sieben Bundesländer mit energieintensiver Chemieindustrie den Druck – und warnen vor einer Verlagerung von Produktion ins Ausland.
Lisa Paus erhält trotz angespannter Haushaltslage mehr Geld für die Kinder – nun soll auch Christian Lindner ein größeres Paket für die Wirtschaft schnüren dürfen. Ökonomen halten das für richtig, aber »viel zu klein«.
56 Jahre lang regierte die Familie Bongo in dem zentralafrikanischen Land Gabun. Nun haben Soldaten offenbar einen Putsch durchgeführt – und den Präsidenten abgesetzt.
Die Ampelregierung will das Bürgergeld wegen der hohen Inflation um mehr als 60 Euro pro Monat erhöhen. Für CDU-Politiker Spahn ist das »das falsche Signal«. Anderen geht die Anhebung nicht weit genug.
War das antisemitische Flugblatt in größerem Umfang als bisher angenommen an der früheren Schule Hubert Aiwangers bekannt? Ein Fund im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau legt das nahe.
Hubert Aiwanger schreibt nach 35 Jahren wieder eine Strafarbeit. Die Linkenfraktion bestraft sich selbst mit einer Klausurtagung. Und auch mancher Algorithmus gehört bestraft. Das ist die Lage am Mittwoch.
Sollte sich die Nachricht bewahrheiten, wäre es ein Rückschlag für die Ukraine. Offenbar ist eine Operation im Schwarzen Meer brutal zurückgeschlagen worden.