Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Trump gibt Putin nur noch zehn bis zwölf Tage für eine Waffenruhe

Eigentlich hatte der US-Präsident Russland 50 Tage für eine Waffenruhe in der Ukraine gegeben. Andernfalls drohte er mit hohen Zöllen. Nun verkürzt Trump diese Frist auf zehn bis zwölf Tage - ab heute.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Krieg im Gazastreifen: Israelische NGOs sprechen von Völkermord

Schon länger muss sich Israel des Vorwurfs erwehren, es begehe im Gazastreifen einen Völkermord. Nun haben zwei israelische Organisationen eine Studie vorgelegt, die den Genozid-Vorwurf untermauern soll. Von J.-C. Kitzler.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

PISA-Chef sieht Nachteile für Schüler mit Migrationshintergrund

Der Chef der PISA-Studie sieht erhebliche Mängel im deutschen Bildungssystem. Das gelte vor allem beim Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund. Bei der Sprachförderung müsse schon vor der Einschulung angesetzt werden, so der Experte.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Haushaltslücke: Der Regierung fehlen bis 2029 172 Milliarden Euro

Durch Vorhaben der Bundesregierung fehlen in der Finanzplanung 2027 bis 2029 rund 172 Milliarden Euro. Bisher war von einer Lücke von 144 Milliarden Euro ausgegangen worden. Ein Grund für das Loch ist die Mütterrente.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Berlusconi-Holding stockt Angebot für ProSiebenSat.1 auf

Wird ProSiebenSat.1 italienisch oder tschechisch? Um den Konzern ist ein Bieterwettkampf entbrannt. Mittendrin: das Medienimperium des verstorbenen Silvio Berlusconi. Kulturstaatsminister Weimer hat Bedenken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zolldrohungen: Trump will Frist für Putin verkürzen

In den Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine will US-Präsident Donald Trump den Druck auf Russland erhöhen. Er werde die Frist von 50 Tagen für deutlich höhere Zölle für Russlands Handelspartner reduzieren, sagte Trump vor einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer.

Quelle: Stern