Schlagzeilen
Genau ein Jahr nach den Nord-Stream-Anschlägen gibt es viele Spuren – werden die Täter je gestellt? In der Migrationsdebatte setzt die Politik auf Streit statt auf Lösungen. Und: Biden kommt Trump zuvor. Das ist die Lage am Dienstag.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität an den Grenzen zu Tschechien und Polen stationäre Kontrollen. Die Polizeigewerkschaft nennt diese jedoch »nicht effektiv«.
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine rüsten viele Nato-Staaten ihre Armeen um. Eine große Rolle spielen dabei günstige Kredite wichtiger Verbündeter.
Indiens Premier Modi geht immer rücksichtsloser vor. Schreckt er auch vor Mord nicht zurück?
Im Energiekrisenjahr 2022 ist das Heizen massiv teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung Hunderttausender Kostenabrechnungen. Auch im laufenden Jahr liegen die Preise weit über Vorkrisenniveau.
Im Energiekrisenjahr 2022 ist das Heizen massiv teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung Hunderttausender Kostenabrechnungen. Auch im laufenden Jahr liegen die Preise weit über Vorkrisenniveau.
Nicht mehr nur Schleierfahndung: Die Bundesinnenministerin will stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen einrichten lassen. Auch andere Länder setzten auf verstärkte Kontrollen.
Die Union bietet der Regierung eine Zusammenarbeit beim Thema Migration an. Doch den Ampelkoalitionären ist selbst nicht klar, was sie wollen. Vor allem FDP und Grüne beharken sich – von Einigkeit keine Spur.
Nach dem Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach müssen Tausende Armenier ihre Heimat verlassen. Hunderte wurden Opfer einer Explosion, als sie für Benzin anstanden.
Das Verteidigungsministerium hat neue digitale Funkgeräte bestellt. Doch die können nicht eingebaut werden. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius räumt Fehler ein.
An den Grenzen zu Polen und Tschechien gibt es verdeckte Kontrollen. Nun sollen zusätzliche Maßnahmen eingeführt werden, kündigt Innenministerin Faeser an.
Mehr Hilfen für Familien, Steuervorteile und die Abkehr von geplanten Energiestandards: Während die Bauindustrie das Maßnahmenpaket gegen die Wohnungskrise lobt, üben Sozialverbände daran Kritik. Der Überblick.