Gesundheit
Peter Fitzek schuf einen Fantasiestaat mit sich selbst an der Spitze. Warum ließen die Behörden ihn 13 Jahre lang gewähren? SPIEGEL-Redakteur Wolf Wiedmann-Schmidt gibt Einblicke in die »Reichsbürger«-Szene.
Polizisten in Rom haben einen Deutschen auf einem E-Roller gestoppt. Auf dem Trittbrett: Ein 30 Kilogramm schwerer antiker Marmorsäulensockel, festgeklemmt zwischen den Beinen des Fahrers. Nun droht eine Anzeige wegen Hehlerei.
Feuerwehr und Polizei sind in Berlin-Spandau zum Einsatz an einer Grundschule ausgerückt. Ein Schüler soll einen anderen mit einer Stichwaffe verletzt haben. Die Hintergründe sind unklar, die Suche nach dem Tatverdächtigen dauert an.
Eine herabstürzende Maschine der Marke Cessna hat in einer Wohngegend in San Diego Gebäude und Autos beschädigt. Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Zu Toten und Verletzten gibt es noch keine eindeutigen Angaben.
Ein Mann hortete in seiner Wohnung mehr als 120 Kilogramm Pyrotechnik, darunter auch illegale und selbst hergestellte Erzeugnisse. Auf die ausgedehnte Sammlung stießen Ermittler eher zufällig.
In der katholischen Kirche können nur Männer Priester werden. Neun Frauen haben es nun trotzdem versucht und am Freiburger Priesterseminar Bewerbungen eingereicht. Aus Sorge vor Konsequenzen bewerben sie sich teilweiese anonym.
ESC-Sieger JJ hat den Ausschluss Israels vom Song Contest angeregt. Jetzt stellt der Veranstalter klar: Der Wettbewerb sei und bleibe unpolitisch, die Aussage des Sängers sei seine Privatmeinung. Der relativiert seine Worte.
Sie suchten offenbar mediale Aufmerksamkeit: Zwei Angeklagte sollen Drohschreiben an Schulen und Universitäten geschickt haben. Laut Staatsanwaltschaft gehören sie zu einer polizeibekannten Onlinecommunity.
Nicht mehr diskutieren, sondern handeln: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft will, dass ein mögliches AfD-Verbot schnellstmöglich geprüft wird. Die Politik solle sich »aktiv« dafür einsetzen.
Ein Bremer Gericht hat einen Rechtsextremisten verurteilt, weil er vor vier Jahren Feuer im linken Jugendzentrum »Friese« in Bremen gelegt hat. Sein Motiv: Verachtung und Hass für Menschen mit einem politisch anderen Weltbild.
Kein generelles Verbot: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg will Handys nicht grundsätzlich aus Schulen verbannen. Von den geforderten einheitlichen Regeln sind die Länder jedoch noch weit entfernt.
Weil er eine bewusstlose junge Frau vergewaltigt haben soll, steht Marvin S. in Berlin vor Gericht. Nun gibt es den Verdacht, dass er ein Serientäter sein könnte. Die Staatsanwaltschaft geht von weiteren Opfern aus.