Schlagzeilen

Auf fast 6.000 Metern Höhe ist die Ex-Biathletin und Olympiasiegerin Laura Dahlmeier in Pakistan verunglückt. Warum war sie im Karakorum-Hochgebirge? Wie ist der Stand bei den Rettungsarbeiten?

Die Bundesregierung gerät wegen ihrer Israelpolitik unter Druck. Kanzler Friedrich Merz plant Hilfe für Gaza und verschärft den Ton gegenüber der Regierung Netanyahu. Härtere Schritte scheut er.

Ein Helikopter der Bundeswehr ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in den Fluss Mulde gestürzt. Zwei Insassen sind tot, eine Person wird vermisst. Verteidigungsminister Pistorius besuchte die Unglücksstelle.

Die britische Regierung spricht mit Blick auf Gaza von einer historischen Pflicht: Wie zuvor in Paris zeigt sich man sich offen, einen Staat Palästina anzuerkennen - allerdings nicht sofort. Premier Starmer stellte Israel ein Ultimatum.

Der politische Druck auf Israel steigt - aber die Regierung will sich dem nicht beugen. Außenminister Saar stellte außerdem klar: Eine Zwei-Staaten-Lösung werde es mit der Terrororganisation Hamas an der Macht nicht geben. Von Julio Segador.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen zu langsamen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland kritisiert. Bei einem Besuch in Hamburg machte sie dafür auch hohe Energiepreise und Sozialausgaben verantwortlich.

Die EU muss viel erklären, seit sie zugestimmt hat, in den USA für sehr viel Geld Energie zu kaufen. Denn es ist völlig unklar, ob es tatsächlich zu dem 750-Milliarden-Deal kommt. Von Christian Feld.

Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit: Auf Basis dieser Feststellung haben die USA viele Klimaschutzmaßnahmen erlassen. Die Trump-Regierung will das nun ändern, entgegen dem wissenschaftlichen Konsens.

Weil die rechtsextreme Kleinstpartei "Freie Sachsen" mit seinem Namen für eine Kundgebung geworben hat, wollte der Linken-Abgeordnete Sören Pellmann Schadensersatz. Das hat der Bundesgerichtshof heute abgelehnt. Von Alena Lagmöller.

Israel zerstört das Hilfssystem der Uno, ersetzt es durch die militarisierte, unprofessionelle Organisation GHF – und beschuldigt dann die Vereinten Nationen, für den Hunger in Gaza verantwortlich zu sein. So funktioniert Desinformation.

Nach dem Zoll-Deal mit den USA wächst die Kritik: Die EU habe zu nachgiebig verhandelt, sagen Politik und Industrie. Auch Wirtschaftsministerin Reiche spricht von schwierigen Verhandlungen und einem Warnschuss für die EU.

In dem Abschiebeflug in den Irak saßen nicht nur männliche Straftäter, sondern auch Frauen und Kinder - mehr als bislang bekannt. Weitere Angaben des Bundesinnenministeriums zu Abgeschobenen werfen Fragen auf. Von Claudia Kornmeier.