Ausland

Seit 34 Jahren ist Namibia unabhängig. Nun steht mit der 72-jährigen Netumbo Nandi-Ndaitwah erstmals eine Frau an der Spitze des jungen Staates. Die Opposition zürnt.

Die Großoffensive der Islamisten in Syrien geht weiter – die Angreifer stehen kurz vor Hama, einem für Machthaber Assad wichtigen Stützpunkt. International sorgt der wieder aufgeflammte Krieg für Streit.

Pete Hegseth soll bald das Pentagon leiten. Doch die Zweifel an der Eignung des TV-Moderators werden lauter. Nun könnte Donald Trump eine Alternative gefunden haben – einen alten Bekannten.

Weil die Opposition seine Pläne blockierte, verhängte Südkoreas Präsident für kurze Zeit das Kriegsrecht. Das war »antidemokratisch«, protestieren Gewerkschafter. Nun treten sie in den Ausstand. Und haben ein klares Ziel.

Im Prozess um eine Schweigegeldzahlung an eine Ex-Pornodarstellerin wurde Donald Trump schuldig gesprochen. Nun will er erreichen, dass das Verfahren eingestellt wird. Und bedient sich beim Vokabular der Konkurrenz.

Donald Trump will Berichten zufolge Milliardär Stephen Feinberg als stellvertretenden Verteidigungsminister einsetzen. Dessen Unternehmen hält Anteile an mehreren US-Militärausrüstern.

In Brüssel sind die Außenminister der Nato zusammengekommen, auch die Ukraine war dabei. Ihre Delegation drängte auf weitere Waffen für den Winter – und eine vollständige Mitgliedschaft in der Nato.

Südkoreas Abgeordnete und Bürger haben um ihre Demokratie gekämpft. Mit Mut und Ausdauer haben sie Präsident Yoon bezwungen, der das Kriegsrecht ausgerufen hatte. Doch diese Nacht zeigt, wie fragil die Demokratie ist.

Ein Mann, eine Insel, eine Mission: Craig Shuttleworth will die roten Eichhörnchen auf Anglesey retten – und macht Jagd auf die Grauhörnchen, die ihnen das Leben schwer machen.

Islamistische Rebellen haben die syrische Metropole Aleppo eingenommen, fast ohne Gegenwehr. Diktator Assad sucht Hilfe aus Moskau. Doch die Chancen stehen schlecht, berichtet SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter.

Islamistische Rebellen haben die syrische Metropole Aleppo eingenommen, fast ohne Gegenwehr. Diktator Assad sucht Hilfe aus Moskau. Doch die Chancen stehen schlecht, berichtet SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter.

Demonstrationen? Untersagt. Medien? Unter staatlicher Kontrolle. Die Nationalversammlung? Kaltgestellt. Der Kriegsrecht-Erlass des südkoreanischen Präsidenten Yoon schränkt Freiheiten massiv ein – was die Ausrufung bedeutet.