Schlagzeilen
Israels Premier sieht keine Schuld bei sich selbst, die Innenministerin warnt vor einer wachsenden Gefahr, und wir alle sollten mehr vorlesen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Ein Panzerkonvoi gräbt sich durch Felder. Dann gibt es Explosionen – offenbar ein ukrainischer Angriff.
Der Bodenkrieg in der Ukraine hat sich festgefahren - und das sieht der ukrainische Oberkommandierende Walerij Saluschnyj als große Gefahr.
Angesichts zahlreicher ziviler Opfer und der angespannten Versorgungslage während der israelischen Angriffe auf Stellungen der islamistischen Hamas im Gazastreifen hat das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA erneut eine Feuerpause gefordert.
Donald Trump Junior muss sich wie sein Vater auch im New Yorker Betrugsprozess verantworten. Dennoch ist er zu Scherzen aufgelegt.
Vor Beginn der zweiten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes der Länder, hat der Beamtenbund dbb deutlich mehr Tempo bei den Verhandlungen gefordert.
In einem viel beachteten Video hat Vizekanzler Robert Habeck Antisemitismus in Deutschland scharf verurteilt und Solidarität mit Jüdinnen und Juden angemahnt.
Die Welt blickt nach Israel – und das zu Recht. Ein anderer Krieg sollte aber nicht vergessen werden.
Die russische Haubitze Coalition-SV soll in Produktion gehen. Doch ein Detail könnte beim Einsatz zu Problemen führen.
Wirtschaftsminister Habeck positioniert sich in einem neuen Video deutlich gegen Antisemitismus. Das sorgt für zahlreiche Reaktionen.
Die israelische Armee setzt ihre Angriffe gegen die Hamas-Terroristen in Gaza fort. Die Bundesregierung mahnt zur Einhaltung des Völkerrechts. Aus Iran kommen erneut Drohungen.
Wenige Tage vor dem Migrationsgipfel zwischen Bund und Ländern haben zwei Grünen-Politiker eine politische Wende hingelegt: Ricarda Lang und Winfried Kretschmann fordern nun, die Zuwanderung zu reduzieren.