Schlagzeilen
Knapp zehn Monate nach Amtsantritt startet Verteidigungsminister Pistorius eine bereits mehrfach angekündigte Reform des Wehrressorts. Mit Umstrukturierungen will er den schwerfälligen Apparat schlagkräftiger machen.
US-Außenminister Blinken legt erste Pläne für eine Nachkriegsordnung vor. Gedenken in Berlin an antijüdische Pogrome vor 85 Jahren. Und: Das Ende der Panda-Diplomatie. Das ist die Lage am Donnerstag.
Ein russischer Kampfjet hat nach Angaben der ukrainischen Armee ein Frachtschiff unter der Flagge der westafrikanischen Republik Liberia in einem der Schwarzmeer-Häfen im Gebiet Odessa mit einer Rakete beschossen und beschädigt.
Im Betrugsprozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat nun auch seine Tochter Ivanka ausgesagt. Der Richter erlaubte sich einen Scherz.
Bundeskanzler Olaf Scholz erinnert heute an die brutalen Pogrome der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden vom 9.
Gut einen Monat nach Beginn des Gaza-Krieges organisiert Frankreich eine internationale Hilfskonferenz für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen.
Die einen rasen, die anderen zittern: Warum es nun dringend das Tempolimit braucht.
Angesichts der heftigen Gefechte mit der islamistischen Hamas im Norden des Gazastreifens wollen die israelischen Streitkräfte die Flucht von Zivilisten in den Süden des abgeriegelten Küstenstreifens weiter ermöglichen.
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher hat die geplante Kindergrundsicherung als leeres Versprechen kritisiert.
Ist muslimischer Antisemitismus in Deutschland verwurzelt? Der Journalist Robin Alexander berichtete vom Neuköllner Hass gegen Israel.
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, fordert schnell mehr Personal für die Truppe angesichts neuer und vielschichtiger Bedrohungen für das Land.
Putin gegen die Soldaten aus: Jetzt werden sogar ukrainische Kriegsgefangene rekrutiert – angeblich auf eigenen Wunsch.