Schlagzeilen
Mithilfe eines umstrittenen Abkommen will Pedro Sánchez spanischer Ministerpräsident bleiben. Die Opposition reagiert mit harten Worten.
Im Ringen um die Regierungsbildung in Spanien haben sich die Sozialisten (PSOE) des geschäftsführenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez mit einem umstrittenen Abkommen die Unterstützung der Separatisten aus Katalonien gesichert.
In Thüringen gilt die AfD als gesichert rechtsextrem. Etwa ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger des Landes spricht sich knapp zehn Monate vor der Landtagswahl dennoch für die Partei aus.
In Island kam es zu mehreren Erdbeben – in den letzten Jahren kündigten diese Vulkanausbrüche an. Eine beliebte Touristenattraktion bleibt deshalb vorübergehend geschlossen.
US-Außenminister Antony Blinken hat Russland vor der Weitergabe von Militärtechnologie an die selbst ernannte Atommacht Nordkorea gewarnt.
Beim großen Gedenken an den Naziterror gegen Juden in der Pogromnacht vom 9. November 1938 hat Kanzler Olaf Scholz vor neuem Antisemitismus gewarnt. Jubel für die Hamas verurteilte er scharf.
Zum 85.
Eine Cola zum Mittagessen, ein Kaffee zum Nachtisch? Je nach Marke geht das in den Kantinen des türkischen Parlaments nicht mehr: Waren westlicher Firmen wurden verbannt – weil die Konzerne angeblich Israel unterstützen würden.
Eine Cola zum Mittagessen, ein Kaffee zum Nachtisch? Je nach Marke geht das in den Kantinen des türkischen Parlaments nicht mehr: Waren westlicher Firmen wurden verbannt – weil die Konzerne angeblich Israel unterstützen würden.
Im Einsatz gegen die Terrororganisation Hamas hat Israel eine neue, hochpräzise Waffe demonstriert.
Jede dritte Heizung ist älter als 20 Jahre. Die Technologien in den Heizungskellern wandeln sich laut einer neuen Studie nur langsam: der Anteil an Ölkesseln geht leicht zurück, Wärmepumpen und Fernwärme gewinnen erst allmählich Marktanteile.
Der Zinsanstieg der vergangenen Monate war atemberaubend, Entspannung ist nicht in Sicht. Mit den richtigen Tipps lässt sich bei der Hausfinanzierung trotzdem viel Geld sparen. Und wer bereits eine Wohnung abbezahlt, kann sogar profitieren.