Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Ausland

Schweden: Lebenslange Haft für IS-Terroristen

Ein schwedisches Gericht hat den 32-jährigen IS-Terroristen Osama Krayem zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Mann war an der grausamen Hinrichtung eines jordanischen Piloten beteiligt.

Quelle: Stern
Ausland

Schweden will EU-Handelsabkommen mit Israel einfrieren

Die Länder der EU diskutieren wegen der humanitären Krise in Gaza über Sanktionen gegen Israel. Schwedens Ministerpräsident meldet sich nun zu Wort: »Der wirtschaftliche Druck auf Israel muss steigen.«

Quelle: Stern
News

Ukrainisches Parlament beschließt neues Antikorruptionsgesetz

Mit einem Gesetz zu zwei Antikorruptionsbehörden hatte der ukrainische Präsident Selenskyj zuletzt für heftige Kritik gesorgt. Nun hat das Parlament in Kiew ein neues Gesetz gebilligt, das die Unabhängigkeit der Behörden wiederherstellen soll.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

60 Unwettertote nahe Peking: Verwaltung räumt Versäumnisse ein

Im Raum Peking sind mindestens 60 Menschen durch Überflutungen infolge schwerer Unwetter ums Leben gekommen. Nun räumt die Stadtverwaltung Versäumnisse ein. Sie sei zu wenig für solche Extremwetterlagen gewappnet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Unfallstatistik: Deutlich mehr Unfälle mit E-Scootern

Die Zahl der Toten und Verletzten durch Unfälle auf E-Scootern ist im vergangenen Jahr gestiegen. Besonders junge Menschen auf geliehenen Rollern waren betroffen - und teils nicht nüchtern unterwegs.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

"Querdenken"-Chef Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

Er war das Gesicht von "Querdenken" in der Pandemie. Hat Michael Ballweg Spenden für private Zwecke zweckentfremdet? Das Stuttgarter Landgericht sprach ihn vom Vorwurf des Betrugs frei, schuldig aber wegen Steuerhinterziehung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Bürokratieabbau: Philipp Amthors schwierigste Aufgabe - Kolumne

Philipp Amthor (CDU) will die Bürokratie abbauen und den Staat modernisieren. Das sagt sich leicht, ist aber praktisch unmöglich und mit großen Gefahren verbunden. Zum Glück hilft die Koalition nach Kräften.

Quelle: Stern