Schlagzeilen
Als Teenager floh er mit seiner Familie vor den Nazis in die USA. In den 70ern prägte er den Kurs seiner neuen Heimat als Berater und Außenminister – und wurde zu einer der wichtigsten und umstrittensten Figuren der Weltpolitik.
Der amerikanische Politiker und ehemalige Außenminister Henry Kissinger ist tot. Er wurde 100 Jahre alt.
In den vergangenen Wochen verlor der Twitter-Nachfolger etliche große Werbekunden. Nun hat X-Eigentümer Elon Musk heftig gegen die Unternehmen gepöbelt – und ihnen gedroht.
Markus Söder fordert bei "Maischberger" erneut Neuwahlen – und attestiert der Bundesregierung Überheblichkeit und Trickserei.
Die Insolvenz der Signa-Holding hat nun auch Auswirkungen auf Galeria Karstadt Kaufhof. Eine Schweizer Tochterfirma will ihre Beteiligungen verkaufen. Dazu gehört auch die deutsche Warenhauskette.
Russland greift bei der Meinungsfreiheit noch härter durch. Jetzt sollen sich auch Touristen verpflichten, keine Kritik zu äußern.
Der Gaza-Krieg habe unmittelbare Auswirkungen auf die Sicherheitslage.
Die drohende Klimakatastrophe erhält nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Die Ampel sucht nach Auswegen aus der Haushaltskrise – ein Loch von mindestens 17 Milliarden Euro muss im Etat 2024 gestopft werden. Der Koalitionsgipfel endet schon nach kurzer Zeit, Entscheidungen werden nicht verkündet.
Den sechsten Tag in Folge hat die islamistische Hamas israelische Geiseln dem Roten Kreuz übergeben.
In Dubai beraten in den kommenden zwei Wochen Zehntausende Vertreter aus rund 200 Staaten über das Schicksal des Planeten - ohne den mächtigsten Mann der Welt.
Die Kindergrundsicherung ist derzeit das einzige nennenswerte sozialpolitische Projekt der Grünen. Nun droht es zerrieben zu werden. Was heißt das für Familienministerin Paus?