Gesundheit
Mehrere Grundschulkinder sind in Hürth von einem Auto angefahren worden. Zwei von ihnen erlitten Verletzungen. Hinweise auf eine geplante Tat hat die Polizei nicht.
Weil Mitarbeiter eines Restaurants in Hanau den »expliziten« Wunsch eines Kunden, nach einem Burger ohne Salatblatt, übergangen haben, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Der Mann rief schließlich die Polizei.
Messer, Reizgas, Schreckschusspistolen gehören nicht an Schulen – darüber dürften sich die meisten Menschen im Bildungssystem einig sein. In Hessen soll es dafür in Zukunft ein einheitliches Verbot geben.
Klassenfahrt zum Skikurs in die Berge? In Sachsen-Anhalt wird es das nicht mehr geben. Bildungsministerin Feußner will damit 200.000 Euro pro Jahr sparen – und erntet Widerspruch aus der eigenen Partei.
Klassenfahrt zum Skikurs in die Berge? In Sachsen-Anhalt wird es das nicht mehr geben. Bildungsministerin Feußner will damit 200.000 Euro pro Jahr sparen – und erntet Widerspruch aus der eigenen Partei.
Die Zahl der Quer- und Seiteneinsteiger im Unterricht steigt. An allgemeinbildenden Schulen unterrichtet inzwischen rund jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung.
Relativierung der Schoa, Hakenkreuze, Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden: Im vergangenen Jahr wurden 8627 antisemitische Vorfälle in Deutschland erfasst – ein drastischer Anstieg.
In Köln sollen drei Weltkriegsbomben entschärft werden. Dafür werden große Teile der Innenstadt und sogar der Luftraum gesperrt. Mehr als 20.000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen.
In Teilen Baden-Württembergs und Bayerns wird es ungemütlich: Hier sind schwere Gewitter mit tennisballgroßen Hagelkörnern möglich.
Musiker John Legend sorgt sich um die Zukunft der USA unter Donald Trump. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, sei niemand mehr sicher. Dennoch: »Ich werde weiter meine Stimme erheben.«
Ein Goldschakal soll auf Sylt mehr als 70 Lämmer gerissen haben. Nun bereiten die Behröden den Abschuss des Raubtiers vor. Dabei sind Goldschakale in Deutschland eigentlich geschützt.
Der Attentäter von Solingen tötete drei Menschen. Wochenlang suchte die Polizei nach seinem zweiten Handy. Nun gab der geständige Angeklagte überraschend einen Hinweis. Und die Ermittler wurden offenbar fündig.