Gesundheit
In Niedersachsen gerieten die Bremsen eines Regionalzugs in Brand. Der Rauch zog in einen Waggon. Ein mitreisender Feuerwehrmann griff laut der Bundespolizei beherzt ein.
Weggeworfene Lebensmittel, Abfälle und Tierfutter: Der Hermannsplatz in Berlin ist laut dem Bezirksamt »ein idealer Lebensraum« für Ratten. Nun soll es strengere Maßnahmen gegen die Plage geben.
Ein Video, das einen Alligator in einem örtlichen Regenrückhaltebecken zeigen sollte, hat die Stadt Vechta aufgeschreckt. Erst hieß es, die Aufnahme sei authentisch. Jetzt wurde bekannt: Alles ganz anders.
Sie hatten es auf teure Räder abgesehen: Im Landkreis Helmstedt haben Täter ein Fahrradgeschäft leer geräumt. Der Schaden geht in die Hunderttausende. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Vermummte griffen am Sonntag Teilnehmer eines Fests für Vielfalt in Brandenburg an, mindestens zwei Menschen wurden verletzt. Nun intensiviert der Staatsschutz nach SPIEGEL-Informationen seine Ermittlungen.
Eine Boeing 787 der Lufthansa landete nur wenige Stunden nach ihrem Abflug in Frankfurt wieder in der Mainmetropole. Wegen einer Bombendrohung gaben indische Behörden die geplante Landung in Hyderabad nicht frei.
Knapp dreieinhalb Jahre dauerte das Verfahren gegen den syrischen Arzt Alaa M. Nun verurteilte ihn das Frankfurter Oberlandesgericht zu einer lebenslangen Haftstrafe.
Nach dem Tod eines dreijährigen Mädchens verurteilt das Landgericht Gera die Mutter und ihren damaligen Lebensgefährten zu mehrjährigen Haftstrafen. Bei dem Mann stellt das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest.
Die Reality-TV-Persönlichkeiten Carmen und Robert Geiss wurden in Saint-Tropez überfallen und verletzt. Nun wendet sich Carmen Geiss mit einer emotionalen Botschaft an ihre Follower.
Die Reality-TV-Persönlichkeiten Carmen und Robert Geiss sind in Saint-Tropez überfallen und verletzt worden. Carmen Geiss berichtet von großer Anteilnahme und spricht von einem »langen Weg der Verarbeitung«.
Nach Unwettern im Westen Deutschlands kämpfen Einsatzkräfte auch im Osten gegen Wassermassen. Eine Bahnstrecke musste gesperrt werden, zeitweise fiel das Strom- und Handynetz aus, Keller liefen voll.
Hohe Immobilienpreise, verdrängte Einwohner und die schieren Massen: In Italien, Spanien und Portugal sind Tausende Menschen gegen Übertourismus auf die Straße gegangen – einige griffen zu ungewohnten Protestmitteln.