Schlagzeilen
Ausgrenzen? Oder inhaltlich stellen? Die Frage nach dem Umgang mit der rechtsextremen AfD sorgt immer wieder für Streit bei den anderen Parteien. CSU-Chef Markus Söder hat nun einen Plan für den nächsten Landtagswahlkampf.
»LILA – Änderung vom VDA«: Ein geleaktes Positionspapier der Union zeigt, wie sich die Partei ganze Passagen vom Lobbyverband der Autoindustrie diktieren lässt. Für die CDU kein Problem.
In Israel sichern Archäologen Spuren des 7. Oktober 2023. Mit ihrer Arbeit geben sie Familien Gewissheit über den Verbleib ihrer Angehörigen - und dokumentieren, was beim Terrorangriff der Hamas geschah. Von Jörg Poppendieck.
Französische Soldaten hatten den Öltanker »Boracay« gestoppt. Der Verdacht: Das Schiff soll zu Russlands Schattenflotte gehören. Nun durfte die Crew aber wieder aufbrechen.
US-Präsident Trump hat der Hamas eine Frist bis Sonntag für die Annahme des von ihm vorgeschlagenen Friedensplans gesetzt. Andernfalls werde für die islamistische Terrormiliz "die Hölle losbrechen", drohte er.
Mit dem Thronwechsel von Henri zu Guillaume erlebt Luxemburg ein seltenes royales Ereignis. Zur Feier sind Könige aus Nachbarländern angereist, auch Bundespräsident Steinmeier hat sich im Palast angesagt.
Die ehemalige Grenze zwischen Ost und West ist heute ein Schutzgebiet. Wo einst Schüsse fielen, fühlen sich Biber, Wölfe und Wildpferde wohl. Was aus dem deutsch-deutschen Niemandsland geworden ist. Von Sven Kästner.
Nur wenige ahnen, dass in medizinischen Teststreifen Material aus dem Blut von Tieren steckt. Oft könnte es ebenso gut im Labor hergestellt werden, doch das ist nur selten der Fall. Warum ist das so?
Israel-Gaza-Krieg und die USA: Donald Trump setzt Hamas Ultimatum bis Sonntagabend für Gaza-Abkommen
Bis Sonntagabend hat die Hamas laut US-Präsident Donald Trump Zeit, seinen Friedensplan für den Gazastreifen anzunehmen. Zuvor hatte die Terrororganisation versucht, die Entscheidung hinauszuzögern.
Mehr als eine Million Menschen sind vergangenes Jahr in Deutschland gestorben. Jede Beisetzung ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine finanzielle Herausforderung - mit großen Unterschieden. Von Barbara Berner.
Friedrich Merz ruft zum 3. Oktober eine »neue Einheit« aus: Ganz Deutschland soll wieder so werden, wie es die alte Bundesrepublik einmal war.
Wenigstens waren sie sich einig: US-Präsident Trump und Israels Premier Netanyahu haben sich auf einen Plan zur Beendigung des Gazakrieges verständigt. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Wie wahrscheinlich ist eine Waffenruhe?