Ausland

Israel hat den Lateinischen Patriarch von Jerusalem nicht nach Gaza einreisen lassen. Nun reagiert der Pontifex – und greift die Netanyahu-Regierung an. Derweil gibt Schweden bekannt, die Palästinenser nicht mehr über die UNRWA zu unterstützen.

»Unterschied zwischen der Bekämpfung von Terrorismus und der Besiedlung Gazas«: Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck kritisiert die Pläne ultrarechter Israelis, die von einer Wiederbesiedlung der Palästinenserenklave träumen.

Mehrere Jahre lebte Taleb A. unauffällig in einem Wohnviertel in Bernburg (Saale) und arbeitete als Arzt. Am Freitag soll er auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in die Menschenmenge gerast sein und fünf Menschen getötet haben. In seiner Nachbarschaft herrscht Entsetzen.Von FOCUS-online-Reporter Niklas Golitschek

Mehrere ukrainische Drohnen sollen laut Berichten aus Moskau die Stadt Kasan angegriffen haben, tief im Landesinneren Russlands. Auch Wohnhäuser seien getroffen worden.

In der Nacht zum 21. Dezember, der längsten des Jahres, haben Menschen in Iran, in Afghanistan und Tadschikistan die persische Wintersonnenwende gefeiert. Das Fest steht für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.

Die Assad-Familie und ihre Günstlinge haben die Wirtschaft kontrolliert und sich schamlos bereichert. Unternehmer berichten von horrenden Gebühren und Erpressungen. Sie hoffen, dass nun die Sanktionen aufgehoben werden.

Wladimir Putin muss seine strategische Position in Syrien retten. Für den Dialog mit den neuen islamistischen Machthabern dort hat er ausgerechnet den tschetschenischen Diktator Ramsan Kadyrow abgestellt.

Zwei Menschen zeigen, was Resilienz ausmacht. Das Bundesverfassungsgericht soll geschützt werden. Und: Wie Sie Ihre Erkältung noch bis Weihnachten loswerden. Der SPIEGEL-Newsletter mit ausschließlich guten Nachrichten.

»Standhaftes« Sicherheitsengagement: Die Vereinigten Staaten sichern den Inselstaat Taiwan mit Militärhilfe gegen die Bedrohung aus China ab. Unklar ist, wie es nach der Amtsübernahme von Donald Trump weitergeht.

Die Vereinigten Staaten kämpfen mit 2000 Soldaten in Syrien gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat«, selbst B-52-Bomber sind im Einsatz. Nun haben die US-Truppen einen IS-Anführer gezielt getötet.

Donald Trump und Elon Musk torpedierten die Verabschiedung eines Haushalts und stifteten so Chaos im Parlament. Nur mit Mühe verhindert der Kongress schlimmere Folgen.

Der Republikaner versucht schon vor seinem Einzug ins Weiße Haus, die Machtbalance in Washington radikal zu seinen Gunsten zu verschieben. Dafür war er bereit, das Land ins Chaos zu stürzen.