Schlagzeilen

Das Berg-Drama um Laura Dahlmeier war kein Einzelfall: Immer wieder kommen Menschen beim extremen Bergsteigen ums Leben. Trotzdem zieht es einige Menschen unwiderstehlich an die schwierigsten Berge der Welt. Von Michael Düchs.

Was das Wetter in Deutschland angeht, fiel der vergangene Juli eher gemischt aus - global jedoch war er der drittwärmste seit Beginn der Messungen. Die Türkei erreichte sogar einen Wärmerekord von mehr als 50 Grad.

Donald Trump macht es ihnen mit seiner Zollorgie nicht leicht. Trotzdem schließen Deutschlands Exporteure das erste Halbjahr mit einem leichten Plus ab. Die Ausfuhren in die USA gehen jedoch weiter zurück.

Der Waldbrand im Süden Frankreichs breitet sich weiter aus. Laut Innenminister Retailleu ist es das größte Feuer im Land seit gut 75 Jahren. Leichte Entwarnung gibt es aus Südspanien: Die Flammen nahe Tarifa sind unter Kontrolle.

US-Präsident Trump erwägt Zölle von 100 Prozent auf importierte Chips und Halbleiter. Gleichzeitig bietet er Tech-Konzernen einen Ausweg, um die Aufschläge zu umgehen. Auch in Richtung China schickte Trump erneute Zolldrohungen.

Laut Medienberichten soll das israelische Sicherheitskabinett heute Abend entscheiden, ob der Gazastreifen komplett erobert wird. Ärzte ohne Grenzen sieht an den GHF-Verteilstellen Fälle von "orchestrierter Tötung".

Donald Trumps drastische Zölle versetzen die Schweiz in Aufruhr. Die Bundespräsidentin jettete in die USA, um das Schlimmste zu verhindern – vergeblich. Mit dem Wohlstand des Landes steht auch das Selbstbild auf dem Spiel.

Die USA haben Brasiliens Exporte mit Zöllen von teilweise 50 Prozent belegt. Darunter leiden vor allem Kaffee- und Fleischproduzenten. Das brasilianische Außenministerium hat mittlerweile die Welthandelsorganisation eingeschaltet. Von X. Böttcher und A. Herrberg.

Die Hamas führt ausgemergelte Gaza-Geiseln in Propagandavideos vor – die Bilder sorgen international für Entsetzen. Ein Vater wendet sich nun direkt an Kanzler Friedrich Merz.

Das menschliche Immunsystem erkennt nicht nur Erreger wieder und bekämpft diese. Es reagiert auch im Voraus - auf krank aussehende künstliche Gesichter, zeigt eine Studie. Von H. Nordwig und S. von Liebe.

Sie hofften auf Gelegenheitsjobs, dann kamen die Abschiebebeamten: In Los Angeles hat die Einwanderungsbehörde mehr als ein Dutzend Migranten festgenommen. Konservative Medien jubeln.

Trotz anhaltender Unsicherheiten über die US-Handelspolitik legt der DAX wohl weiter zu. Ob das so bleibt, hängt an den heutigen Unternehmensbilanzen, auch Spekulationen auf US-Zinssenkungen unterstützen.