Ausland

Seit dem 19. Dezember sitzt die Italienerin Cecilia Sala in Teheran in Haft – offenbar unter menschenunwürdigen Bedingungen. Nun hat das Außenministerium den Botschafter Irans einbestellt. Er weist die Vorwürfe zurück.

Mit Benjamin Netanyahu eint ihn nur noch der gemeinsame Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof wegen des Gazakrieges ausgestellt hat: Yoav Gallant verlässt die Knesset. Zum Abschied attackiert Israels Ex-Verteidigungsminister noch mal die Regierung.

Sie kamen mit Helikoptern, ihr Vormarsch wurde von Kampfjets, Kriegsschiffen und Drohnen gedeckt – das Ziel: eine unterirdische Raketenfabrik tief in Syrien. Die »New York Times« hatte im September über eine israelische Geheimoperation berichtet. Nun bestätigt die Armee den Einsatz.

Über dem Schwarzen Meer haben ukrainische Seedrohnen zwei russische Hubschrauber abgeschossen. Die günstigen Boote könnten das Kräfteverhältnis auf See verändern.

Der Insasse des explodierten Tesla Cybertrucks war Mitglied der Green Berets. Die Elitesoldaten der U.S. Army sind unter anderem für Terrorismusbekämpfung im Einsatz. Einen Zusammenhang mit der Tat in New Orleans schließt das FBI aus.

Mehr als 20.000 Menschen sind gestorben, Hunderttausende erkrankt, als 1984 Giftgas aus einer Chemiefabrik im indischen Bhopal entwich. Seit Jahrzehnten kämpfen Aktivisten für eine Aufarbeitung. Jetzt wird der Giftmüll entsorgt.

Mehr als 20.000 Menschen sind gestorben, Hunderttausende erkrankt, als 1984 Giftgas aus einer Chemiefabrik im indischen Bhopal entwich. Seit Jahrzehnten kämpfen Aktivisten für eine Aufarbeitung. Jetzt wird der Giftmüll entsorgt.

Călin Georgescu hatte den ersten Wahlgang der rumänischen Präsidentenwahl gewonnen. Wegen massiver Einmischung aus Russland wurde die Wahl aber annulliert. Nun zieht der Rechtsextremist in Europa vor Gericht.

Călin Georgescu hatte den ersten Wahlgang der rumänischen Präsidentenwahl gewonnen. Wegen massiver Einmischung aus Russland wurde die Wahl aber annulliert. Nun zieht der Rechtsextremist in Europa vor Gericht.

Peking hat 28 US-Rüstungskonzerne ins Visier genommen, die nun bestimmte Güter nicht mehr geliefert bekommen. Hintergrund dürfte die Entscheidung der US-Regierung sein, Taiwan mit Waffen zu beliefern.

Seit Neujahr erlaubt die Ukraine keine Durchleitung mehr von russischem Gas nach Europa. Energieexperte Oleksandr Chartschenko über den dadurch entstandenen Streit mit der Slowakei und die Auswirkungen des Lieferstopps auf den Kontinent.

Tommy Robinson sitzt in Großbritannien in Haft, weil er gegen Geflüchtete hetzt. Doch Elon Musk setzt sich erneut für den Rechtsextremen ein. Auf X teilt er solidarische Posts zur Freilassung Robinsons.