Gesundheit
Eine Gruppe Restaurantgäste bestellt Champagner, ein Mann überlebt die Feier in Bayern nicht. Dann kommt heraus: Die Flasche war mit Ecstasy vergiftet. Drei Jahre später soll nun ein mutmaßlicher Drogenhändler vor Gericht.
Eine weiße Frau fasst einem Jungen mit dunkler Haut und Prothese an den Po: Ein Plakat gegen Übergriffe in Bädern brachte der Stadt Büren Kritik ein. Man habe Stereotype vermeiden wollen, sagt der Bürgermeister nun.
Sie streiten selten, und wenn, dann über Kleinigkeiten. Popstar Ross Antony und Ehemann Paul haben sich aber eine Strategie zugelegt für Konflikte, in denen es doch mal knallt.
Am Montag fanden Spaziergänger die Leiche einer 15-Jährigen in einem niedersächsischen Wald. Schnell schlossen die Ermittler Fremdeinwirkung aus: Doch nun hat der Fall eine überraschende Wendung genommen.
Die Maskenaffäre ist für Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn noch nicht vorbei. Eine bisher unbekannte Passage eines Prüfberichts zeigt, wie maßlos der CDU-Mann bei der Schweizer Minifirma Emix Ware orderte.
Nach dem Angriff in einem ICE haben die Ermittler erste Erkenntnisse zum mutmaßlichen Täter bekannt gegeben. Der 20-jährige Syrer soll unter Drogeneinfluss gestanden haben. In Österreich war er bereits mit Gewaltdelikten aufgefallen.
Die polnische »Grenzverteidigungsbewegung« will die deutschen Zurückweisungen torpedieren. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Truppe einen Afghanen über eine Brücke nach Brandenburg zurückgedrängt.
Die polnische »Grenzverteidigungsbewegung« will die deutschen Zurückweisungen torpedieren. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Truppe einen Afghanen über eine Brücke nach Brandenburg zurückgedrängt.
In Sachsen und Thüringen stehen riesige Flächen in Flammen, besonders unübersichtlich ist die Lage in der Gohrischheide. Ein Spruch von CDU-Ministerpräsident Kretschmer über die Feuerwehr kam gar nicht gut an.
Die Seine galt in Paris lange als Schmutzfluss, nun dürfen Bürger wieder darin baden – nach mehr als hundert Jahren. In einigen anderen europäischen Städten ist das Wasser dafür zu dreckig. Die Bilder.
Die Seine galt in Paris lange als Schmutzfluss, nun dürfen Bürger wieder darin baden – nach mehr als hundert Jahren. In einigen anderen europäischen Städten ist das Wasser dafür zu dreckig. Die Bilder.
Die Kieler Unipräsidentin Simone Fulda trat Anfang 2024 nach Manipulationsvorwürfen zurück. Zwei Untersuchungen entlasteten sie – doch jetzt sagt die Deutsche Forschungsgemeinschaft: Fulda hat grob fahrlässig gehandelt.