Schlagzeilen
Nur wenige Punkte trennen den DAX von einem Allzeithoch. Viele Experten halten einen neuen Rekord lediglich für eine Frage der Zeit. Unterstützung kommt von starken Technologiewerten.
Zum 80. Geburtstag der Partei der Arbeit besucht Putins Vorgänger Nordkorea. Er unterstreicht damit die enge Zusammenarbeit von Russland und Nordkorea im Ukrainekrieg.
Europa und die USA sind massiv von seltenen Erden aus China abhängig. Nun stehen ausländische Unternehmen bei der Ausfuhr künftig vor weiteren Hürden. Das Land hat seine Exportkontrollen verschärft.
Der US-Präsident hat den jährlichen Besuch bei seinen Ärzten schon hinter sich. Nun wird der 79-Jährige Ende der Woche ein weiteres Mal vorstellig. Bekannt ist, dass er eine chronisch venöse Insuffizienz hat.
Schritt für Schritt baut US-Präsident Trump die USA um, er nimmt Einfluss auf Justiz, Kultur und Wissenschaft. Auch den Medien hat er den Kampf angesagt und kürzt Gelder. Für unabhängige Radiosender ist das ein Problem. Von Gudrun Engel.
Schwarz-Rot hat einen "Herbst der Reformen" angekündigt. Doch die Liste der Uneinigkeiten in der Koalition ist lang, die Stimmung schlecht. Ob der Koalitionsausschuss daran etwas ändern konnte, ist bisher offen.
Zwei Millionen Menschen weltweit leiden laut Welthungerhilfe akut an Hunger. Vor allem zwei Regionen sind betroffen.
Mehr als 20 tote israelische Geiseln liegen im Gazastreifen. Ihre Angehörigen bangen um ihre Rückkehr. Die Regierung von Premier Netanyahu rechnet derweil nicht damit, dass alle gefunden werden, das hat vor allem einen Grund.
»Juden werden auf offener Straße diskriminiert, werden angespuckt«: Karin Prien sagt in einem Podcast, dass sie Deutschland verlassen würde, sollte die AfD den Kanzler stellen. Sie wirft dem Staat Versagen vor.
Zecken können nicht nur Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen. Sie können auch Allergien gegen Rind, Schwein und Milchprodukte auslösen. Von Yasmin Appelhans.
Ungarische Spione trieben wohl jahrelang ihr Unwesen in Brüssel. Recherchen zeigen erstmals, dass sie sogar EU-Beamte rekrutieren wollten.
Bei den Verhandlungen für ein Ende des Gazakriegs gibt es einen ersten Durchbruch. Berliner Autogipfel mit begrenzter Reichweite. Und: die Gewinnerin der Krise in Frankreich. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.