Schlagzeilen
Die Pünktlichkeitswerte der Bahn brechen ständig neue Negativrekorde. Das haben inzwischen auch die Vertriebsstrategen erkannt und kündigen den ersten Fahrplanwechsel seit Jahren ohne erhöhte Preise an.
Eigentlich sollte der neue Bahnhof Hamburg-Altona schon in Betrieb sein, doch die Eröffnung wurde immer weiter verschoben. Jetzt steht fest: Die Bauarbeiten werden frühestens Ende dieses Jahrzehnts abgeschlossen.
Die im Gazaplan von US-Präsident Donald Trump vorgesehene Waffenruhe im Gazastreifen ist nach Angaben der israelischen Armee in Kraft getreten. Seit 12 Uhr wird nicht mehr gekämpft.
Das Regierungsdrama in Frankreich geht in die nächste Runde. Bis zum Abend will Präsident Macron einen neuen Premier ernennen. Ein ehrgeiziges Ziel, denn der Kandidat muss enorm viele Kriterien erfüllen.
Die venezolanische Politikerin María Corina Machado erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Das norwegische Nobelkomitee zeichnete sie für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes aus.
Nur wenige Tage nach ihrer Wahl zur Chefin der Regierungspartei verliert Sanae Takaichi den Rückhalt des Junior-Koalitionspartners. Der überraschende Bruch gefährdet ihre Ernennung zur ersten Regierungschefin.
Nirgendwo in Europa demonstrieren so viele Menschen gegen den Gazakrieg wie in Italien. Daran ändert auch die bevorstehende Waffenruhe nichts. Regierungschefin Meloni bringt das in eine schwierige Lage.
Donald Trump ist es nicht geworden: Das Nobelpreiskomitee hat sich für eine venezolanische Politikerin entschieden. Der sozialistische Apparat in ihrer Heimat versucht sie seit Langem einzuschüchtern.
Bei einem Schleusen-Unfall Ende 2024 auf der Mosel hatte das betreffende Schiff eine Art Auto-Pilot im Einsatz. Jetzt will die Bundesregierung für diese Systeme strenge Regeln einführen. Von Eric Beres.
Seit dem Durchbruch der Israel-Gaza-Friedensverhandlungen wird gespannt auf die Verleihung in Oslo geblickt. Wird es Donald Trump? Verfolgen Sie hier live die Bekanntgabe des Preisträgers.
Das Bürgergeld sei abgeschafft und Geschichte, postuliert die Union und verärgert damit den Koalitionspartner. Die Formulierung sorge für Verunsicherung und Ängste in der Bevölkerung, kritisiert Sozialministerin Bas.
Die Verbraucherzentrale geht mit einer Sammelklage gegen die Facebook-Mutter Meta vor. Die Verbraucherschützer wollen erreichen, dass Betroffene leichter Schadensersatz wegen Datendiebstahls erhalten.