Schlagzeilen
Pjöngjang hat bei einer Militärparade eine neue Interkontinentalrakete präsentiert. Die »Hwasong-20« könnte wohl sogar die USA erreichen. Diktator Kim Jong Un schwört die Armee darauf ein, »alle Bedrohungen« zu zerstören.
Mit der entschlossenen Reaktion der Nato auf russische Kampfjets ist Estlands Außenminister Tsahkna sehr zufrieden. Allerdings erwartet er weitere Vorstöße Moskaus, mit denen das Bündnis getestet werden soll.
RSV-Infektionen und die damit verbundenen Atemwegserkrankungen sind die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von Säuglingen. Seit einem Jahr gibt es für sie eine Impfempfehlung. Von F. Bäumer.
Bis 2039 geht mit der Generation der Babyboomer jeder dritte Arbeitnehmer in Rente. Wer freiwillig länger arbeitet, soll Steuervorteile erhalten. Studien zeigen: Das allein wird nicht reichen. Von Isabella Kroth.
Die israelische Armee bereitet sich auf die Freilassung der Geiseln vor. Die Grüne Jugend wählt eine neue Spitze. Und: Die Fußball-Nationalelf kickt sich mit einem 4:0 gegen Luxemburg aus dem Tief. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Donald Trump ist 79, über seinen Gesundheitszustand wurde zuletzt spekuliert. Bei einem Check gab es für den US-Präsidenten aber nur gute Nachrichten.
Der US-Präsident wollte den Friedensnobelpreis, aber er ging an María Corina Machado. Jetzt hat Donald Trump erzählt, wie sie miteinander gesprochen haben – und auf welchen Satz er verzichtet hat.
Gewerkschaften schlagen Alarm: DGB-Chefin Fahimi und andere Gewerkschaftsvertreter werfen der Bundesregierung vor, mit den geplanten Sozialkürzungen die falschen Prioritäten zu setzen - und warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft.
US-Präsident Trump zufolge sollen die von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln am Montag freigelassen werden. Nach dem Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen drängt das Welternährungsprogramm auf rasche Hilfslieferungen.
Russland hat erneut Energieanlagen der Ukraine angegriffen, in vielen Teilen des Landes kam es zu Stromausfällen. Präsident Selenskyj äußerte jetzt seinen Unmut über das Krisenmanagement von Kyjiws Bürgermeister.
Der US-Präsident hat sich zu seiner geplanten Nahostreise geäußert. Außerdem machte er neue Angaben zur geplanten Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen.
Starke Regenfälle haben ganze Landstriche Mexikos unter Wasser gesetzt. Mindestens 24 Menschen starben, Tausende Häuser wurden beschädigt. Auf Dächern und Bäumen warten viele Betroffene auf Rettung.